Neue Umkleiden für Schwimmbad in Karlsruhe

In zwei Bauabschnitten wird das 1982 in Karlsruhe erbaute Fächerbad seit 2015 saniert. Der erste Bauabschnitt wurde bereits Ende 2016 abgeschlossen. Blickfang ist seither insbesondere das neue Innenbecken mit „Cabrio-Dach“. Aber auch die Umkleiden können sich nun sehen lassen. Sie wurden unter anderem mit farbigen Glaskabinen und praktischen Garderobenschränken der Schäfer Trennwandsysteme GmbH komfortabel und hochwertig ausgestattet. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Rossmann und Partner, mit der Bauleitung das Architekturbüro Kern beauftragt. Die Montage seitens Schäfer fand von Ende Juni bis Ende Juli 2016 statt. Vorab wurden im Februar 2016 die Stützfüße installiert.

In den Umkleidebereichen entschied man sich für die Wechselkabinen der Serie ­„Vitrum II“ von Schäfer. Nun sorgen fünf Kabinen – weitere 45 sollen im zweiten Bauabschnitt folgen – in einem warmen Gelbton für ein frisches Erscheinungsbild und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Einige der Kabinen wurden zusätzlich mit Motiven bedruckt. Passend dazu steht den Gästen des Fächerbads die Waschtischlösung „Vitrum WT“ und rund 350 Garderobenschränke des Typs „GVKF13“ zur Verfügung. Ergänzt werden sie um vorge­baute Sitzbänke des Typs „S20“ sowie sechs freistehende Hockerbänke – ebenfalls in Kieferoptik. Der zweite Bauabschnitt wird etwa 400 weitere Garderobenschränke umfassen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-12

Barocke Fassade der Rastetter Residenz saniert

Von gelungenen Sanierungsprojekten, die am Ende weniger statt mehr kosten, hört man eher selten. Die Fassadensanierung der Rastatter Residenz unter Bauleitung des Architekten Stefan Klaus aus...

mehr
Ausgabe 2009-7-8

Saniert: Großes Tropenhaus in Berlin

Nach dreijähriger Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten Berlin-Dahlem nunmehr abgeschlossen. Das 1905 bis 1907 erbaute Tropenhaus ist eines der imposantesten...

mehr
Ausgabe 2016-04

Älteste Brücke Deutschlands wird saniert

Die Steinerne Brücke verbindet seit über 800 Jahren die Regensburger Altstadt mit dem heutigen Stadtteil Stadtamhof auf der gegenüberliegenden Donauseite. Unter Kaiser Barbarossa war sie sogar...

mehr
Ausgabe 2009-04

Saniert: Emmauskirche in Borna

Die Ende des 13.?Jahrhunderts in Heuersdorf erbaute Emma­us­kirche wurde als komplettes Bauwerk Ende Oktober 2007 mit großem logistischen Aufwand ins 12 km entfernte Borna versetzt (siehe...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld wurde saniert und modernisiert

Das nach Plänen des Architekten und Bauunternehmers Hugo Koch in Krefeld erbaute Kaiser Wilhelm Museum öffnete 1897 seine Pforten für kunst-interessierte Besucher – ein Jahrzehnt nach dem...

mehr