Sanierung eines Wohnhauses in Tilburg mit vorgefertigten Putzelementen

Mit Fassadendämmung, neuen Fenstern, neuer Heizung und Lüftung sowie Photovoltaik auf dem Flachdach machte das Architekturbüro van den hout & kolen architecten einen kleinen Backsteinbau aus den 1970er-Jahren in einer Wohnanlage in Tilburg fit für die Zukunft. Das zweigeschossige Gebäude der Tilburger Wohnbaugesellschaft TBV Wonen in der Wohnanlage Zuringhof dient als Pilotprojekt für Planung, Ausführung und Monitoring.

Konstruktiv wurde nur wenig verändert. Die Wandöffnungen blieben erhalten, statt der Aluminiumfenster sind jetzt dreifach verglaste Kunststoffelemente eingebaut. Nur die halb eingezogenen Balkone stellten eine zu große Wärmebrücke dar und wurden durch eine vor der Fassade stehende Aluminiumkonstruktion ersetzt. Außenwände und Dach sind nun gedämmt. Die raue grüne Putzoberfläche der Fassade soll mit ihrem richtungslosen Muster als Erkennungszeichen des Projekts wirken. Das Dämmmaterial („StoTherm Classic“) haben die Handwerker der Remmers Bouwgroep BV aus Tilburg hinter den vorgefertigten, grünen Putzelementen („Sto-Ecoshapes“) versteckt. Außerdem ist die Putzfläche an den Ecken gerundet, ebenso das Attikablech an Dach und Vordach sowie die Balkone samt ihren Dächern. Diese untergeordneten Elemente sind – wie auch die Fugen des Putzes – hellgrau gehalten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023

Ehemalige Zollspeicher am Emder Hafen wird dank Innendämmung von Remmers zu Wohnungen

Die vielen Jahrzehnten des Leerstandes und der nur sporadischen Nutzung war aus dem ehemaligen Zollspeicher in Emden eine Industrieruine geworden

Im Jahr 1860 wurde die „steuerfreie Niederlage“ fertiggestellt, erbaut nach den Plänen des Architekten Conrad Wilhelm Hase. Sie wurde vom Emder Zoll im damaligen Freihafen verwendet. Nachdem dieser...

mehr
Ausgabe 10/2011

Kapillaraktive Innendämmung mit Tapete

Wie in vielen anderen Städten entstanden in der Gründerzeit auch in Stuttgart repräsentative mehrgeschossige Wohnbauten. So auch das 1889 in der Stuttgarter Mörickestraße, einer vom damaligen...

mehr
Ausgabe 12/2011

Rundum neu: Energetische Sanierung einer Wohnanlage in Kassel

Zwei der drei sechs- bis siebengeschossigen Mehrfamilienhäuser in Kassel sind bereits saniert. Der zweite Bauabschnitt endet Mitte dieses Jahres und der dritte Bauabschnitt wird im Mai 2012...

mehr
Ausgabe 11/2019

Attraktive Loft-Wohnungen mit Innendämmung in Mannheimer Industriegebäude

Die von 1881 bis 1983 errichtete Kaufmannmühle war die erste dampfbetriebene Großmühle Mannheims. Ergänzt wurde sie um 1900 durch das Silogebäude. Die Bausubstanz des Backsteinensembles...

mehr
Ausgabe 10/2020

Neue Wohnungen auf dem Areal der Kitzinger Brauhöfe

Im Zuge der Sanierung der Kitzinger Brauh?fe wurden die Geb?ude komplett entkernt. Nur die Fassaden blieben erhalten

Die Kitzinger Bauhöfe haben eine bewegte Geschichte: Brände, Krieg und Leerstand haben ihre Spuren hinterlassen. Nach Aufgabe der Bierfabrikation standen die Industrieanlagen dann jahrelang leer....

mehr