Schneller Reparaturmörtel

„Betofix RM“ ist ein vielseitig einsetzbarer, gut haftender Schnellreparaturmörtel für Fassaden. Er eignet sich für die kosmetische Instandsetzung von Oberflächenschäden an Beton-, Stahl- und Leichtbetonflächen. In Verbindung mit „Rostschutz M“ dient er auch als Korrosionsschutz. Er ist leicht zu verarbeiten, trocknet schnell durch und verkürzt die Verarbeitungsdauer erheblich, da keine Haftbrücke erforderlich ist. Die Instandsetzung kann vom Korrosionsschutz bis zur Beschichtung in nur einem Tag ausgeführt werden. Unter der Bezeichnung „Betofix R2“ bietet Remmers einen Mörtel mit ähnlichen Produkteigenschaften für die Anforderungsklasse R2. Der faserverstärkte Trockenmörtel „Betofix R4“ verfügt über einen hohen Chlorid-Eindringwiderstand und ist daher besonders für den nachhaltigen Schutz von salzwasserbelasteten Objekten wie Parkhäusern geeignet.

Remmers GmbH
49624 Löningen
Tel.: 05432/83-0
info@remmers.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-10

Schnellreparaturmörtel StoCrete RM F

Der Schnellreparaturmörtel StoCrete RM F beschleunigt die Instandsetzung von Betonböden. Durch seine hohe Dichte und Festigkeit ist er vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Balkonkragplatten,...

mehr
Ausgabe 2015-12

Betonkosmetik in einem Tag

Der Schnellreparaturmörtel „Betofix RM“ ist zugleich Haftbrücke, Grobmörtel, Feinmörtel und Spachtel in einem und bildet in Kombination mit „Rostschutz M“ auch noch den mineralischen...

mehr
Ausgabe 2022-12

Fassade und Dachstuhl einer Jugendstilvilla in Münster mit Remmers Systemen instand gesetzt

Östlich des historischen Stadtzentrums von Münster liegt das Erphoviertel. Das zum Bezirk „Mitte“ gehörende Wohnviertel ist geprägt von vielen Altbauten – vielfach aus der Zeit zu Beginn des...

mehr
Ausgabe 2015-06

Die perfekte Illusion Sanierung am Opern- und Schauspielhaus Köln

Das zwischen 1954 und 1962 in Köln nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn erbaute, heute denkmalgeschützte Ensemble aus Opernhaus, Schauspielhaus und Opernterrassen musste dringend saniert...

mehr
Ausgabe 2021-09

Kirchturm der Liebfrauenkirche in Bocholt fachgerecht verfugt

Die 1786 in schlichter Ziegelbauweise errichtete Liebfrauenkirche befindet sich im Westmünsterland. Nach einem Brand wurde die Kirche im Jahr 1955 wiederhergerichtet. Heute finden die regulären...

mehr