Schüttungen aus Holzspänen

„CW 020“ ist eine trockene Alternative zu Nivellier- oder Spachtelmassen. Es eignet sich vor allem als Ausgleich unter schwimmen­den Holzböden und zur Anwendung bei nullauslaufenden Bereichen. Alle Trockenschüttungen der Firma Cemwood bestehen aus mineralisierten Holzspänen. Die Schüttungen können zugleich als Dämmstoffe für Fußböden eingesetzt werden. Sie sind trittschall- und wärme­dämmend und werden ohne Wasser und Bindemittel verarbeitet. „CW 1000“ ist als Ausgleichsschüttung für Einbauhöhen von 10 bis 60 mm vorgesehen, etwa unter allen Nass- und Trockenestrichen, bei unebenen Böden, als Hohlraumfüllung in Holzbalkendecken oder für Installationskanäle. „CW 2000“ dient als Trockenschüttung für Einbauhöhen von 10 bis 200 mm, etwa auf Holzbalken-, Massivholz- und Massivbetondecken sowie auf Kappendecken und Gewölben. „CW 020“ und „CW 1000“ bestehen aus Spänen mit einer Größe von 1-5 mm. Die Späne der Schüttung „CW 2000“ sind 4-8 mm groß.

 

Cemwood GmbH
39126 Magdeburg
Tel.: 0391/810560-01
info@cemwood.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2020

Fußbodensanierung im Pfarrhof St. Sebald in Nürnberg mit Holzspänen

Aus den alten Holzbalkendecken musste rund 130 Tonnen Sand entfernt werden

Geht es um die Sanierung bedeutender Bauwerke, spielen die Vorgaben der Denkmalpflege zum Schutz der historischen Bausubstanz eine wichtige Rolle. Das beginnt bereits mit der Auswahl der...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Ausgleichende Schüttung

Pavaplanum ist eine neue, druckfeste und wärmespeichernde Trockenschüttung aus naturreinem Lias-Ton, die für den Höhenausgleich im Massiv- und Holzhausbau eingesetzt wird. Durch seine...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Passende Boden- und Dämmstoffschüttungen

Das Basismaterial der Boden- und Dämmstoffschüttungen von Knauf Aquapanel ist Perlit, ein natür­liches, mineralisches Vulkanglas. Es besitzt eine hohe mechanische Belastbarkeit und gute...

mehr
Ausgabe 06/2021

Acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen und wie man sie vermeidet

Beim Einsatz von Sch?ttungen auf Holzbalkendecken muss das Herausrieseln durch Ritzen und Astl?cher mit einem Rieselschutz verhindert werden

Speziell bei der Modernisierung von Altbauten trifft der Handwerker immer wieder auf Unterkonstruktionen, die eine bedenkenlose, sichere Oberbodenverlegung nicht ohne weiteres erlauben. Denn für...

mehr
Ausgabe 9/2024

Ausgleichsschüttungen ermöglichen wirtschaftliche Konstruktionen zum Schall-, Brand- und Wärmeschutz

Ausgleichssch?ttung: Das Material wird mit einer Mindestsch?tth?he von 10 mm direkt auf den trockenen Untergrund gesch?ttet und anschlie?end mit der Abziehlehre in der gew?nschten H?he plan abgezogen

Eine der häufigsten Problemzonen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden sind alte Fußböden. Oft sind die Schäden so groß, dass sich die Räume erst nach einer gründlichen Sanierung der...

mehr