Staubfrei bohren

Mit dem Hammerbohrer „Duster Expert“ werden etwa 98  Prozent des Bohrstaubs direkt bei der Entstehung am Bohrkopf abgesaugt. Auf diese Weise verringern sich die Staubbelastung des Handwerkers sowie das Auftreten von Umgebungsstaub auf ein Minimum. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) fördert daher den Kauf des Heller Absaugbohrers im Rahmen ihres Präventionsprogramms, indem sie 50 Prozent der Kosten für die Anschaffung übernimmt. Über die Absaugfunktion hinaus gelingen mit dem „Duster Expert“ gute Arbeitsergebnisse. Das robuste Design von Bohrkopf und Schaft sichert zudem sehr hohe Standzeiten. Dank des Einsatzes von extra großen Kopföffnungen zeichnet sich dieser Absaugbohrer auch durch seine Schnelligkeit aus. Dabei wird das Bohrmehl durch das Innere des Bohrers abgeführt. Ein positiver Nebeneffekt dieser Technik ist ein geringer Bohrwiderstand. Darüber hinaus spielt der „Duster Expert“ seine Stärken beim Setzen von chemischen Ankern aus. Aufgrund der Absaugfunktion entfällt das aufwändige Reinigen des Bohrlochs und ermöglicht somit einen sehr zeitsparenden Einsatz. Der „Duster Expert“ ist in den Varianten SDS-plus (6-24 mm) und SDS-max (14-40 mm) erhältlich.

Heller Tools GmbH
49413 Dinklage
Tel.: 04443/9621-0
info@hellertools.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-04

Skulpturen in Hospitalkirche gereinigt

Zum ersten Mal seit ihrer Entstehung wurden das Bouwing­hausen‘sche Steindenkmal (1619 - 1635), die Kreuzigungsgruppe (1501) und das Wand- epitaph des Hans Heinrich von Göllnitz (1666) in der...

mehr
Ausgabe 2018-11

„PROtection“: Schutz vor Verletzungen und Langzeitschäden

Elektrowerkzeughersteller Bosch fasst die Sicherheitstechnologien seiner Elektrowerkzeuge für das Handwerk unter dem Begriff „PROtection“ zusammen. Darunter fallen nicht nur Maßnahmen zum akuten...

mehr
Ausgabe 2020-1-2

Teil 4 der Serie Moderne Oberflächenstrukturen mit Putz gestalten: Natursteinoptik

Putz 6-8 mm dick auftragen

Natursteine sind vielfältig in ihrer Art, in ihrer Zusammensetzung und damit auch in ihrem Wasseraufnahmevermögen, ihrer Farbe sowie Oberflächengestaltung. Diese Eigenschaften sind abhängig von...

mehr