Stecksystem

Mit WoodyFIX bietet Isocell dem Handwerk ein Modulsystem zur einfachen Dämmung der obersten
Geschossdecke: Mit vorgefertigten Steckelementen aus MFP-Platten entsteht ein Hohlraum, der sich mit
Zellulose lückenlos dämmen lässt.

Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist gesetzlich vorgeschrieben. Daher kommen immer mehr Systeme auf den Markt, die diese Bauaufgabe erfüllen sollen. Mit WoodyFIX bietet Isocell nun ein für den Handwerker besonders einfach und schnell montierbares System, das obendrein auch noch sehr kostengünstig ist: Die Basis-Module aus MFP-Platten werden zusammengesteckt und auf der Geschossdecke im Abstand von etwa 80 cm aufgestellt und durch Holzlatten miteinander verbunden. Sie bilden ein Auflagesystem für die Bodenplatten, zum Beispiel 18 mm dicke OSB-Platten, die mit Nut und Feder untereinander verbunden werden. Kleine Unebenheiten der Geschossdecke gleicht das System durch die Verbindungslatten aus, bei größeren Dimensionsunterschieden werden Unterlagsplättchen verwendet.

Der zwischen der Geschossdecke und den Bodenplatten entstandene Hohlraum wird schließlich lückenlos und frei von Wärmebrücken mit der Zellulosedämmung des Herstellers im Einblasverfahren befüllt. Die Konstruktion stellt bereits bei der Verwendung von nur 18 mm dicken Holzwerkstoffplatten ein begehbares und tragfähiges System dar, das standardmäßig in drei Konstruktionshöhen lieferbar ist: 220 mm, 260 mm oder 320 mm.

Weitere Höhen und Informationen können im Internet unter www.isocell.atund per Mail bei gerhard.vitzt
hum@isocell.at angefertigt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Oberste Geschossdecke dämmen

Als ungedämmte Decke im obersten Geschoss gilt nach DIN 4108-2 ein U-Wert von ? 0,91 W/m²K. Betondecken ohne zusätzliche Dämmschichten und Konstruktionen von Holzbalkendecken gelten...

mehr
Ausgabe 09/2014

Innenfutter aus Zellulose Kapillaraktive Innendämmung mit Zellulose in Holzständerkonstruktion und aufgesprüht

Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen ist eine außenliegende Dämmschicht eine bauphysikalisch unproblematische und wirksame Konstruktion. In vielen Fällen ist sie allerdings nur schwer oder...

mehr
Ausgabe 05/2011

Zellulosedämmung auf oberster Decke

Zelluloseflocken bieten sich zur Dämmung der obersten Geschossdecke unter anderem deshalb besonders an, weil sich das Dämmmaterial optimal an die verschiedenen Dämmräume anpasst. Das macht den...

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Dämmung auf Ulmer Dachboden

Für die 350 m2 große Geschossdeckenfläche eines Wohnhauses der Südewo in Ulm wählte Jürgen Schuh, Projektleiter der Firma Paarsch & Schäfer aus Gäufelden, den „Aqua-Top“-Thermoboden von Joma...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Innendämmung zum Aufsprühen

Das Sanierungsobjekt „HOC – Fürth“aus dem Jahre 1906 befindet sich an einer der direkten Einzugsstraßen von Fürth Über eine Hauseinfahrt gelangt man in einen Innenhof der durch das...

mehr