Tierische Klimaanlage

Wer gerne Schafwoll-Pullover anzieht, kann den Werbetext für Schafwoll-Dämmung für den Hausbau sicherlich verstehen. „Schafwolle ist wie eine natürliche Klimaanlage“, steht dort geschrieben. Und wirklich. In einem Schafwoll-Pullover lässt es sich im Sommer wie im Winter gut aushalten. Das Feuchtigkeit regulierende Prinzip des Naturprodukts hat auch das Unternehmen Isolena erkannt und produziert Dämmstoff aus reiner Schafwolle.

Der Dämmstoff wird auf Rollen geliefert und lässt sich seitlich an die Sparren antackern und damit fixieren. Das CO2-neutrale Produkt kann bis zu 33 Prozent seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Ein Grund dafür ist auch die regionale und damit umweltfreundliche Verfügbarkeit des Dämmstoffes. Die Schafwolle lässt sich für das Dach, für Zwischenwände, Installationsebenen und die Fassade verwenden.

Isolena

Naturfaservliese GmbH,

A-4730 Waizenkirchen,

Tel.: 0043/(0)7277/2496-0

www.isolena.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2025

Akustikpaneele aus Schafwolle regulieren Feuchtigkeit

„Woopies“-Akustikpaneele aus Schafwolle verbinden Akustiklösungen mit einem gesunden Raumklima. Die Schafwollefasern bestehen aus Keratin, einem Protein, das Schadstoffe wie Formaldehyd und...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Dämmstoff aus alten Flaschen

Der Dämmstoff „Home-Iso“ eignet sich für die Wärme- und Schalldämmung von Steildächern, Dachböden, Decken und Wänden. Er besteht zu 100 Prozent aus Polyesterfasern, die bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 03/2009

Grüner Dämmstoff Ökologische Einblasdämmung aus Wiesengras

Durch die restlose Raffinerie einer Tonne silierten Wiesengrases können etwa 152 kg Zellulosefasern, 190 kg Proteine, 615 kWh elektrischer Strom, 900 kWh Wärmeenergie und einiges an Stickstoff...

mehr
Ausgabe 05/2013

Hochleistungsdämmstoff

Beim Altbau lassen sich mit einer Wärmedämmung aus Polyurethan-Hartschaum Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erreichen. Auch ein Niedrig- energiehaus- oder Passivhausstandard ist umsetzbar....

mehr
Ausgabe 5/2024

Innendämmung mit Seegras

Seegrasernte an der Ostseek?ste

Seegras wird nicht „hergestellt“ oder angebaut, sondern dem Küstentreibgut entnommen, bedarf keiner Zusätze, speichert viel CO2 und nach der Nutzung kann es einfach als Kompost entsorgt werden....

mehr