Tierische Klimaanlage

Wer gerne Schafwoll-Pullover anzieht, kann den Werbetext für Schafwoll-Dämmung für den Hausbau sicherlich verstehen. „Schafwolle ist wie eine natürliche Klimaanlage“, steht dort geschrieben. Und wirklich. In einem Schafwoll-Pullover lässt es sich im Sommer wie im Winter gut aushalten. Das Feuchtigkeit regulierende Prinzip des Naturprodukts hat auch das Unternehmen Isolena erkannt und produziert Dämmstoff aus reiner Schafwolle.

Der Dämmstoff wird auf Rollen geliefert und lässt sich seitlich an die Sparren antackern und damit fixieren. Das CO2-neutrale Produkt kann bis zu 33 Prozent seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Ein Grund dafür ist auch die regionale und damit umweltfreundliche Verfügbarkeit des Dämmstoffes. Die Schafwolle lässt sich für das Dach, für Zwischenwände, Installationsebenen und die Fassade verwenden.

Isolena

Naturfaservliese GmbH,

A-4730 Waizenkirchen,

Tel.: 0043/(0)7277/2496-0


www.isolena.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2025

Akustikpaneele aus Schafwolle regulieren Feuchtigkeit

„Woopies“-Akustikpaneele aus Schafwolle verbinden Akustiklösungen mit einem gesunden Raumklima. Die Schafwollefasern bestehen aus Keratin, einem Protein, das Schadstoffe wie Formaldehyd und...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Innendämmung aus Schaumglas

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, das Thema Wasserdampfdiffusion in der Innendämmung zu lösen. Zum einen mit diffusionsoffenen Produkten, die in der Lage sind, Feuchtigkeit aus der...

mehr
Ausgabe 06/2016

Zugluft adé

Der Eden Palast ist eines von Aachens letzten alteingesessenen Lichtspielhäusern. Das traditionsreiche Kino wurde 1937 erbaut und hat sich sein Flair trotz diverser Umbauten und Erweiterungen...

mehr
Ausgabe 05/2018

Sockeldämmung aus Schaumglas ermöglicht vollmineralisches WDVS

Die Mineralwoll-D?mmplatten werden wulstf?rmig an den Plattenr?ndern mit dem Klebe- und Armierungsm?rtel weber.therm 300 beschichtet und durch Andr?cken mit dem Untergrund verbunden. Foto: Saint-Gobain Weber

Viele Betriebe empfehlen ihren Kunden vollmineralische WDV-Systeme. Mineralwolle ist in die Baustoffklasse A1 eingestuft. Damit ist die Fassadendämmung durchgehend nichtbrennbar, und zusätzliche...

mehr
Ausgabe 11/2024

Schaumglasschotter lässt Feuchtigkeit abfließen

Der Schaumglasschotter „LDV“ von Veriso hat eine Schüttungshöhe von 30 cm. In Kombination mit einem Fertigsystem für Fußbodenheizungen ergibt sich ein niedriger Bodenaufbau bei ökologischer...

mehr