Türen intelligent streichen mit dem Lackscharnier von KB Tech

Bisher wird der Markt von Klappböcken bestimmt, die beim Streichen umständlich und raumeinnehmend sind. Mit dem Lackierscharnier ist eine allseitige Lackierung in einem Durchgang möglich, wodurch viel Zeit gespart wird. Es ist möglich, Objekte mit Scharnierpunkten vertikal zu streichen. Durch die neuartige Technik wird auch ein besseres Ergebnis erreicht. Die senkrechte Position verhindert Staubablagerungen und die gleichmäßige Aushärtung der Lackschichten vermeidet Trocknungsstellen und Lacküberlagerungen. Zudem ist die Vorrichtung platz- und zeitsparend sowie einfach in der Anwendung. Dafür wird das Lackierscharnier als Zwischenstück zwischen Tür und Türrahmen platziert und in die bestehenden Scharnierpunkte eingehängt. Durch den zusätzlichen Abstand zur Zarge und zum Boden lässt sich beispielsweise eine Tür mühelos von beiden Seiten streichen und sorgt dank der vertikalen Ausrichtung für ein optimales Ergebnis. Die stabile Konstruktion ist in Leichtbauweise gefertigt. Trotz des geringen Eigengewichts von 1,6 kg ist das Lackierscharnier mit bis zu 40 kg belastbar. Die kompakte Bauweise sorgt für eine komfortable Handhabung und eine hohe Flexibilität.

KB Tech

76596 Forbach

Tel.: 07226/920981

info@kbtech.de

www.lackier-scharnier.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Rollen können Sie streichen

Früher hatten wasserverdünnbare Lacke keinen besonders guten Ruf. Denn die ersten „Acryllacke“ waren alles andere als verarbeiterfreundlich. Zum einen besaßen sie zu wenig Offenzeit, was das...

mehr
Ausgabe 2012-03

Hybrid-Lacke

Das Sortiment der CWS Premiumlacke wurde um ein komplettes Wasserlack-System er­gänzt. Für viele Lack-Klassiker stehen damit wasser­basierte Schwester­produkte für gleiche Anwendungen zur...

mehr
Ausgabe 2016-03

Weiß lackierte Eichentüren

Bei der Lackierung der alten Eichentüren löste das in den wasserverdünnbaren Lacken enthaltene Wasser die in den Eichentüren enthaltene Gerbsäure an und führte sofort zu einer Verfärbung des...

mehr
Ausgabe 2019-05

Schiebetür mit Schallschutzfunktion

Mit maximalen Abmessungen von 2200 mm Breite x 2800 mm Höhe können mit der einflügeligen Schiebetür von Schörghuber auch besonders große Durchgänge und Flure geschlossen und einzelne Bereiche...

mehr
Ausgabe 2010-10

Feuerschutztüren im Trockenbau

Der erste Tipp lautet, mit ausgereiften Systemen zu arbeiten. Der Vorteil gegenüber „Marke Eigenbau“: Die Türen lassen sich mit wenigen, klar definierten Montageschritten einbauen und schließen...

mehr