Harte Platte fürs Bad

Die Platte „Rigips Habito imprägniert“ ist speziell für Feuchträume geeignet. Mit ihr lassen sich Wände errichten, an denen hohe Lasten ohne Bohren und Dübel halten. Bis zu 60 kg Gewicht mit nur einer Schraube lassen sich bei einer zweilagigen Beplanknung mit „Rigips Habito imprägniert“ befestigen. Die Oberfläche der Platte ist robust gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Gleichzeitig lässt sich die Platte mit herkömmlichem Werkzeug bearbeiten, so wie eine normale Hartgips­platte. „Rigips Habito imprägniert“ ist darüber hinaus nicht brennbar und entspricht der Baustoffklasse A2-s1, d0. Eine beid­seitig doppellagig beplankte Ständerwand mit einer Mineralwolleinlage von 60 mm erreicht ein Schalldämmmaß RW von 60 dB.

Saint-Gobain Rigips GmbH
45896 Gelsenkirchen
Tel.: 01805/3456-70
info@rigips.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022

Einbruchhemmende Wände

Einbruchhemmende Wände in Trockenbauweise benötigen nicht zwingend Stahlblecheinlagen, um den Einbruchschutz der Wider­stands­klasse RC 2 oder RC 3 zu erzielen. Mit der massiven Trockenbauplatte...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Loch bohren, Dübel rein, fertig

Die neuen SPI-Rohrschellendübel aus Kunststoff lassen sich ohne die Gefahr von Wärmebrücken schnell und einfach montieren. Das durch improvisierte Eigenbaukonstruktionen mögliche Eindringen von...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Lasten befestigen ohne Bohrmaschine

Schwere Lasten können an einer mit der neuen „Rigips Habito“-Gipsplatte beplankten Stän­der­wand ohne Dübel, aus­schließlich mit Schrauben befestigt werden. Die Platte ermöglicht die...

mehr
Ausgabe 05/2014

Extrem harte Gipsplatte

Ein hoch vergüteter Gipskern und ein spezieller Karton verschaffen der Hartgipsplatte von Rigips eine rund 10 Prozent höhere Brinellhärte gegenüber marktüblichem Standard. Damit empfiehlt sich...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Umnutzung einer Parkhausaufstockung in Offenbach in Trockenbauweise

Das 1982 errichtete Parkhaus in Offenbach wurde 1992 um zwei Etagen aufgestockt, in de-nen B?ror?ume eingerichtet wurden

Über Monate hinweg befand sich das Büro von Mehmet Üstek, Projektleiter beim Investor Kraftbau, in einem besonderen Gebäude im Zentrum von Offenbach, nämlich im Erdgeschoss eines 1982 errichteten...

mehr