Ausgabe 05/2017

Inhaltsverzeichnis

BETRIEBSFÜHRUNG

EDITORIAL

WEITERBILDUNG

PANORAMA

BAUSTELLE DES MONATS

Umbau eines Schafstalls zum Wohnhaus

Aus einem 250 Jahre alten Schafstall in Gütersloh sollte ein Wohnhaus werden. Für das mit der Umbauplanung betraute Büro Spooren Architekten galt es dabei, nicht nur die Substanz zu sanieren, sondern neben viel Tageslicht auch den Dämmstandard eines Neubaus ins Haus zu holen.

mehr

TROCKENBAU

Akustikplatten in zwei Varianten

Die Akustikplatten von Ferma­cell gibt es als „Acoustic small board“ für den Objektbau und als „Acoustic big board“ für den Einsatz im Wohnungsbau....

mehr

Harte Platte fürs Bad

Die Platte „Rigips Habito imprägniert“ ist speziell für Feuchträume geeignet. Mit ihr lassen sich Wände errichten, an denen hohe Lasten ohne Bohren...

mehr

Gebrauchsfertige Spachtelmasse

Die Spachtelmasse „Pallas Easy“ ist sofort gebrauchsfertig und hat eine kurze Trocknungs­zeit. Sie ist im 20 kg-Eimer erhältlich. Die Spachtelmasse...

mehr

Filz absorbiert den Schall

Die meisten linearen Deckensysteme werden aus Aluminium hergestellt. Filz bietet hier eine natürliche Alternative. Seit Anfang des Jahres gibt es das...

mehr

NEU AUF DEM MARKT

Reißfeste Rauhfaser

Dank optimierter Rezeptur ist die neue Vlies-Rauhfaser von Erfurt so reißfest und  robust wie nie zuvor. Weiterhin überzeugt die Tapete durch eine...

mehr

ZÜNFTIG

Alles andere als zu schwach - Wie Frauen typische Männerberufe der Baubranche lernen

Drei Frauen erlernen typische Männerberufe: eine Stahlbetonbauerin, Zimmerin und Fliesenlegerin erzählen

Viele Berufe am Bau werden von Männern ausgeübt wie Stahlbetonbauer, Zimmerer oder Fliesenleger. Aber es gibt Ausnahmen. Wir haben drei junge Frauen besucht, die solche „Männerberufe“ erlernen. Wir wollten wissen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind, ob sie Vorurteile erleben und wenn ja, welche.

mehr

WDVS + DÄMMUNG

WDVS mit Schaumglasplatten

Das „Foamglas“-WDVS besteht aus Schaumglasplatten, einem mehrschichtigen Putzsystem und Befestigern. Zu den geprüften Komponenten des WDVS gehört...

mehr

BAUEN MIT LEHM

Terrazzo aus Lehm

Zu den spektakulärsten Produkten von Claytec gehört der 2016 von Peter Breidenbach entwickelte Lehm-Terrazzo. Wichtig ist bei einem solchen Premium-Produkt die fachgerechte Verarbeitung durch kompetente Handwerker, die es Mitte vergangenen Jahres auf einem Workshop in Arnstadt zu sehen gab.

mehr

Umbau eines Hühner- und Schweinestalls zum Wohnhaus

Der Hof der Familie Scheer liegt in einem ländlichen Ortsteil von Halle in Westfalen. Einen ehemaligen Hühner- und Schweinestall bauen die Scheers jetzt zu einem Wohnhaus um. Dabei setzen sie auf ökolo-gische Baustoffe wie Holz und Lehm. Im ehemaligen Stall wollen sie ihren Ruhestand verbringen.

mehr

Fachwerksanierung mit Lehm in Arnstadt

Den beispielhaften Umbau eines 430 Jahre alten Fachwerkhauses in Arnstadt zu einem am ökologischen Bauen orientierten Hotel haben wir in der Zeitschrift bauhandwerk bereits 2013 ausführlich vorgestellt. Der folgende Beitrag legt den Schwerpunkt nun auf die Fachwerk­sanierung mit Lehm.

mehr