Mineralwolle für Trockenbauwände

Der Mineralwolle-Dämmstoff „Mineral Wool 35“ eignet sich für die Dämmung von Trockenbauwänden. Er hat einen Lambdawert von 0,035 W/mK und enthält ein formaldehydfreies Bindemittel. Durch seine Festigkeit lässt sich der Dämmstoff schnell verarbeiten, was insbesondere in großen Objekten Zeit sparen kann. Als Dämmplatte, die von Natur aus nicht brennbar ist, kann „Mineral Wool 35“ in allen Trockenbauwänden zum Einsatz kommen, in denen ein Schmelzpunkt des Dämmstoffs von 1000 °C nicht erforderlich ist. Die Dämm­platten sind in ­unterschiedlichen Dicken von 40 mm bis 100 mm erhältlich. Da die Platten formstabil und gleichzeitig komprimierbar sind, lassen sie sich in Ständerwände klemmen. Zum Schneiden des Mineralwolledämmstoffs können die gleichen Werkzeuge wie für Stein- und Glaswolledämmstoffe genutzt werden, etwa Schneidetische oder Dämmstoffmesser. „Mineral Wool 35“ ist für die Anwendung im Innenraum geeignet.

Knauf Insulation GmbH
84359 Simbach am Inn
Tel.: 08571/40-0
info@knaufinsulation.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017

Dämmstoff aus alten Flaschen

Der Dämmstoff „Home-Iso“ eignet sich für die Wärme- und Schalldämmung von Steildächern, Dachböden, Decken und Wänden. Er besteht zu 100 Prozent aus Polyesterfasern, die bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 05/2016

Dämmen mit Hanfmatten

Zum Ausdämmen von Gefachen in Holzrahmenwänden, Zimmerdecken sowie als Zwischensparrendämmung eignen sich die „Klima-Hanf“-Dämmmatten. Auch im Mauer­werksbau kann der Dämmstoff eingesetzt...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Weißer Hochleistungsdämmstoff

Wie in bauhandwerk 12/2009 auf Seite 51 bereits angekündigt, ist der neue Dämmstoff PureOne von Ursa seit Anfang Februar 2010 erhältlich. Der neue Dämmstoff der WLG 035 ist sehr weich, nicht...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Was Sie bei der Verarbeitung des neuen Hochleistungsdämmstoffs „Slentex“ wissen müssen

Ein wichtiges Anwendungsgebiet f?r ?Slentex? ist die Au?enwandd?mmung zum Beispiel in einem WDV-System Foto: Stadur S?d

„Slentex“ wird als 10?mm dicke Matte aus einem flexiblen, reiß- und druckfesten Hochleistungsdämmstoff angeboten, der aus einem mineralischen Verbund-material mit Silica-Aerogel besteht. Der...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Mineralwolle ohne Chemie

Knauf Insulation ist es gelungen, bei der Mineralwolleherstellung mit Hilfe einer neuen Technologie namens Ecose Chemikalien zu ersetzen. Dabei handelt es sich um eine neue, formaldehydfreie...

mehr