Sicher Abdichten nach DIN 18 195

KellerDicht Super+ ist eine gebrauchsfertige 1-komponentige, lösemittelfreie, kunststoff-modifizierte Bitumen-Dickbeschichtung zur Herstellung von flexiblen, rissüberbrückenden Bauwerksabdichtungen – zugelassen für die Lastfälle 4, 5 und 6 nach DIN 18 195, also für höchste Anforderungen wie aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser. Im Vergleich zu herkömmlichen 2-K Bitumen-Dickbeschichtungen weist das Produkt eine kürzere Trockenzeit auf, ist also schnell regenfest und schnell durchtrocknend. Hervorzuheben ist auch die geringe Schichtdickenabnahme bei der Durchtrocknung sowie die geringe Stauchung durch Erddruck. Hinzu kommt eine hohe Flächenleistung, das bedeutet eine bis zu 30 Prozent höhere Ergiebigkeit. Zudem ist es auch radondicht.

Sopro Bauchemie GmbH
65203 Wiesbaden
Tel.: 0611/1707-0
Fax: 0611/1707-250
info@sopro.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-3

Kunststoff statt Bitumen Abdichtung mit Folien aus Polyethylen

Abdichtungen im Sinne der DIN 18?195 sollen aufsteigende Bodenfeuchte (kapillares Haftwasser) und nicht stauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden unterbrechen. Sie müssen keinem Grundwasser...

mehr
Ausgabe 2021-7-8

Innenabdichtung mit dem flex-System

Der Untergrund muss für den dauerhaften Verbund tragfähig, sauber und staubfrei sein. Putze, Anstriche und Beschichtungen müssen mindestens 80?cm über die sichtbare Schadenszone entfern werden....

mehr
Ausgabe 2023-04

Vielseitige Bauwerksabdichtungen von Remmers

Mit „MB 1K Rapid“ und „MB 2K [eco]“ erweitert Remmers sein Sortiment im Bereich der multifunktionalen Bauwerksabdichtung und bietet weitere Optionen für die umweltgerechte Ausführung von...

mehr
Ausgabe 2011-05

Sauber abdichten ohne Bitumen

CP1 PolyDicht von Ceresit Bautechnik ist weltweit die erste Aktiv-Polymer-Dickbeschichtung zur Bauwerksabdichtung. Sie lässt sich so leicht wie eine KMB verarbeiten, enthält aber kein Bitumen. Die...

mehr
Ausgabe 2019-06

Fundamente und Sockel nach DIN 18 533

„Triflex SmartTec“ eignet sich zur regelkonformen Abdichtung von Geb?udesockeln und Fundamenten, selbst wenn diese stark durchfeuchtet sind

Lange Jahre galt die DIN 18?195 als das maßgebliche Regelwerk für Bauwerksabdichtungen in Deutschland. Mit der Einführung der neuen Normenreihe 18?531 bis 18?535 in 2017 gibt es eine klare...

mehr