Emissionsarmer Dämmstoff mit ­bewährter Klemmtechnik

Soll der Raum unter dem Dach ausgebaut und zu Wohnzwecken genutzt werden, wird in der Regel zwischen den Sparren gedämmt. Für eben diese Anwendung und die Dämmung von Wänden im Holzrahmenbau führt Rockwool den „Dämmkeil Next“ in den deutschen Markt ein – eine technisch bewährte Lösung mit emissionsarmem Bindemittel. Zu erkennen ist der „Dämmkeil Next“ an seiner Farbe: Das Bindemittel verleiht der Steinwolle eine hellbraune Tönung und sorgt für eine angenehme Haptik. Der Dämmkeil wird mit einem Übermaß von 10 bis 15 mm auf die Sparren- oder Ständerbreite zugeschnitten und in die Konstruktion geklemmt.  Der Verschnitt ist minimal. Durch die bereits werkseitig vorgeschnittene Keilform wird ein einfaches Verschieben der Dämmkeile zueinander möglich. Es entsteht eine fugenlose, homogene Dämmschicht. Einmal mit etwas Druck zwischen die Sparren geklemmt, bleiben die stabilen, aber elastisch federnden Keile zuverlässig an ihrer Position. Das Produkt eignet sich für die Dämmung belüfteter und nicht belüfteter Konstruktionen in Dach und Wand. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 036 ist es geeignet, um ältere Dächer zu ertüchtigen und die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen. 

Deutsche Rockwool
GmbH & Co. KG

45966 Gladbeck

Tel.: 02043/408-0

info@rockwool.de

www.rockwool.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2011

Rundum gut gedämmt

Die Industrialisierung und der enorme Aufschwung im Ruhrgebiet sorgten dort in den 1930er-Jahren für ein ernsthaftes Problem: Wohnraum für die in den Industrie- und Bergwerksunternehmen...

mehr
Ausgabe 05/2013

Hoch hinaus gedämmt

Das RockShell Wandbausys­tem von Rockwool bietet mehr Flexibilität bei der Auslegung von Fenstern und Türen sowie Wandhöhen bis zu 4 m. Das Wandbausystem für tragende Außenwände bietet alle...

mehr
Ausgabe 05/2010

Oberste Geschossdecke gedämmt

Für die Dämmung der obersten Geschossdecke bietet Homatherm mehrere Produkte an. Ob begehbar oder nicht, Beton- oder Holzbalkendecke – mit den druckfes- ten, flexiblen und losen Dämmstoffplatten...

mehr
Ausgabe 03/2016

Dick eingepackt

Die Modernisierung wurde in vier Bauabschnitte unterteilt, denn das Aufgabenheft der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft war gut gefüllt: Die Fassaden der acht Dortmunder Mehrfamilienhäuser...

mehr
Ausgabe 03/2012

Doppelt gedämmt: Aufdopplung alter WDV-Systeme

Mit dem Wärmedämmverbundsystem Knauf Warm-Wand-Duo lässt sich eine bereits vorhandene Wärmedämmung durch Aufdopplung problemlos aufrüsten. Das bauaufsichtlich zugelassene System (Z-33.49-981)...

mehr