Gehörschutz von Hahn+Kolb

Das neue „Atorn Gehörschutzprogramm“ von Hahn+Kolb bietet alle gängigen Arten von Gehörschutz, angepasst an die jeweilige Lärm- und Arbeitssituation. Als Gehörschutz für andauernde Arbeiten im Lärmbereich eignen sich zum Beispiel die „Atorn Einweg-Gehörschutzstöpsel“ mit 37 dB Schalldämmwert. Für längere Zeiträume gut geeignet und auch als Alternative für Menschen, die Ohrstöpsel aufgrund des leichten Druckgefühls nicht mögen, sind zudem die anatomisch geformten „Atorn Bügelgehörschützer“ mit 32 dB Schallschutzdämmung. Diese sind schnell auf- und abgesetzt und dank ihrer leicht austauschbaren Ohrstöpsel lassen sich die Bügel lange Zeit nutzen. Einen Rundum-Schutz für wiederholten kurzfristigen Lärm erlaubt zudem der „Atorn Kapselgehörschutz“ mit 33 und 37 dB. Er umschließt die Ohren komplett, wobei der gepolsterte höhenverstellbare Kopfbügel und die weichen Kapselpolster einen hohen Tragekomfort garantieren.

Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH

71636 Ludwigsburg

Tel.: 07141/498-40

info@hahn-kolb.de


www.hahn-kolb.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-06

Warum Baustellen-Lärm Handwerker krank machen kann

Laermschutz-auf-der-baustelle-bg-bau.jpg

Sägen, hämmern, schleifen, fräsen: Lärm ist auf Baustellen allgegenwärtig. Wie laut Baumaschinen sind, fällt im täglichen Arbeitsstress kaum auf. „Problematisch wird es, wenn der Pegel...

mehr

Tag gegen Lärm 2023: Mach‘ mal leise – auch am Bau

bg-bau-tag-gegen-laerm.jpg

Auszubildende erfahren dabei, was Lärm ist und wie er wirkt, wie laut Baumaschinen sind und wie man sich vor den möglichen Folgen von Lärm schützen kann. Denn auch und gerade am Bau gilt: Mach´...

mehr
Ausgabe 2014-12

Schutz vor Chloriden

Für Betonbauwerke, die mit salzbelastetem Wasser in Berührung kommen, wie Parkhäuser, Tiefgaragen und allen anderen Arten von Verkehrsbauwerken, ist es von enormer Wichtigkeit, dass diese Salze...

mehr
Ausgabe 2019-04

Regelungen zum Schutz der Belegschaft auf Baustellen

Baustellen sind gef?hrliche Arbeitspl?tze, deshalb sollten Arbeitgeber Vorkehrungen f?r die Sicherheit ihrer Mitarbeiter treffen

Auch 2018 blieb das Wachstum in der Baubranche ungebrochen: Im Vergleich zu 2017 erhöhte sich der Umsatz von Januar bis Juni im Bauhauptgewerbe um 6 Prozent und dadurch auch die Zahl der...

mehr
Ausgabe 2010-09

„Apothekerschrank“ für Handwerker

„Früher hatte ich gar keinen Überblick welche Farben ich wo gelagert hatte, weil ich irgendwann an die meisten Eimer gar nicht mehr zügig drankommen konnte. Jetzt habe ich alles im Griff – meinen...

mehr