Wenn der Splittausgleich den Schall schluckt
Mit dem Splittbinder und dem „Elastic Pulver“ von Gema Professional, einer Marke der EPS Leichtbeton GmbH (Österreich), gibt es zwei Produkte, die sich mit der passenden Menge Splitt (Körnung 2 bis
5 mm) und einer minimalen Wassermenge zu einem schallschluckenden Splittausgleich mischen lassen. Dieser dient als Estrichunterkonstruktion oder als Rohr- und Höhenausgleich. Je nach Produkt lassen sich Trittschallpegel von 39 dB („Elastic Pulver“) beziehungsweise 45 dB („Splittbinder“) erreichen, womit die erhöhten Anforderungen der DIN 4109-5 erfüllt werden. Der Splittausgleich ist schnell verarbeitet, nach kurzer Zeit begehbar und belegereif. Die elastische Bindung sorgt für eine schwingungsdämpfende Schicht, die sich Bewegungen von Holzbalkendecken flexibel anpasst und die Lebensdauer der Konstruktion verlängert. Zudem sind beide Produkte emissionsarm geprüft und für nachhaltige Bauprojekte geeignet. Je nach Baustellensituation kann die Mischung flexibel erfolgen – mit dem Trommelmischer, im Zwangsmischer oder direkt auf der Baustelle in mobilen Anlagen. In Deutschland werden der „Splittbinder“ und das „Elastic Pulver“ vom Joma-Dämmstoffwerk vertrieben.
Joma Dämmstoffwerk GmbH
87752 Holzgünz
Tel.: 08393/78-0
www.joma.de