Auf dem ehemaligen Gelände des Hamburger- und Lehrter Güterbahnhofs in Berlin-Moabit hat sich ein leerstehendes Industriedenkmal nach Plänen des Büros AFF Architekten zu einem lebendigen Stadtbaustein...
Inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald ist ein Wochenendhaus entstanden, dem es gelingt, eine Brücke zwischen zwei Welten zu schlagen: Es verbindet traditionelle Bauweise mit moderner...
Der Umbau der ehemaligen Schützenhalle in Salwey, einem Esloher Ortsteil, zu einem Begegnungszentrum sollte neben einem attraktiven Design auch dem Schallschutz dienen. Für die Deckenkonstruktion...
Innerstädtische Nachverdichtung und eine bestmögliche Tageslichtnutzung im Gebäude waren dem Architektenpaar Christine und Franz Leuthner besonders wichtig bei ihrem Umbau eines Winzerhauses im...
In der Züricher „Greencity“ entstand in kurzer Zeit ein energiesparendes, bewusst nachhaltiges Schulhaus als integraler Bestandteil eines neuen Stadtviertels. Im Gebäude kamen Spezialtüren aus Holz...
Elf Jahre nach ihrer Entweihung begann der Umbau der Marienkirche in Essen-Steele zum Wohnhaus. Nach Fertigstellung im Herbst 2022 befinden sich zwölf Wohneinheiten im einstigen Gotteshaus. Dafür...
Mit dem Neubau des Nationalparkzentrums Ruhestein im Schwarzwald ist es gelungen, ein architektonisches Highlight im Holzbau zu schaffen. Promat-Ganzglaswände „F1-30“ überzeugen mit flexiblen...
Für die energetische Sanierung alter Isolierglasfenster oder einfachverglaster Fenster bieten sich Vakuumgläser an. Sie sind optisch kaum von Einfachglas zu unterscheiden. Trotz ihres schlanken...
Für die Flächenbündigkeit rahmenloser Türen sorgt die „Schörghuber Zeroline“, eine vollständig und damit unsichtbar in die Wand integrierte Zarge aus Aluminium. Mit „Zeroline function“, „living“ und...
Die Erhaltung von Fenstern in geschützten Gebäuden ist ein gesetzlich verankerter Kulturauftrag. Der Fensterbestand von 1,2 bis 1,5 Milliarden Einheiten birgt ein immenses Potenzial hinsichtlich des...