Raumzonen trennen und verbinden, mit maximaler Helligkeit und Offenheit: Eine dunkle und enge Dachgeschosswohnung in Berlin-Charlottenburg wandelt sich durch das One-Wall-Konzept von Planer Antoan...
Erneuern statt entsorgen: Dieses Credo der Nachhaltigkeit gilt auch für Fenster. Wie sich historische Kastenfenster mit dem „Histo“-System von Adler wieder auffrischen lassen, zeigen wir mit einer...
Die Tauberphilharmonie Weikersheim versteht sich als „echtes Pilotprojekt eines akustisch wie architektonisch herausragenden Gebäudes abseits von Ballungszentren.“ Bei den großformatigen...
In der Alten Senffabrik in Düsseldorf befindet sich heute eine Eventlocation. Fenster und Türen fügen sich harmonisch in das historische Ambiente des Backsteingebäudes ein. In beengte Räumlichkeiten...
Seit drei Jahren gehört der Bocholter Türen-Hersteller Lebo zur Hörmann Gruppe. Die Übernahme hat Synergien und neue Produkte hervorgebracht. „Listello“ mit querlaufender Maserung ist ein komplett...
Nachdem der Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld durch Unwetter geflutet worden war, entschied sich die Eigentümerin für den Einbau von Hochwasserschutzfenstern. Das vliesarmierte PMMA-basierte...
Innen- und Außenraum miteinander verbinden – darauf liegt das Hauptaugenmerk des Schiebenfensters „cero“ von Solarlux. Mit Glasflächen bis zu 15 m2 und einem Glasanteil von 98 Prozent integriert es...
Gerade wenn es darum geht, den Charakter historischer Gebäude zu erhalten, muss der Spagat zwischen Historie und modernen Wohnanforderungen gemeistert werden. Dies gilt insbesondere für die Fenster...
Ein gediegenes Kurbad muss keine spaßfreie Zone sein. Auch mitten in historischen Stadtzentren fügen sich große Bäderanlagen harmonisch ein. Beides beweist das am alten Standort neu errichtete...
In der ehemaligen Notendruckerei C.G. Röder in Leipzig sind moderne Wohnungen entstanden. Die Toranlage des Innenhofes erhielt Bandsysteme von Basys. Sie werden der Historie des Gebäudes und den...