Ein repräsentatives Gebäude in München stellte die Handwerker vor eine große Herausforderung. Die neuen Holzdenkmalfenster sollten sich an die verschiedenen Originale anpassen und auch hohen Schall-...
Die „Goldene Waage“ ist das Schmuckstück der neuen Frankfurter Altstadt. Der Innenausbau des Bürgerhauses aus der Zeit der Renaissance wurde nach historischen Vorbildern errichtet und stellte hohe...
Mauerziegel zählen aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit ohnehin zu den nachhaltigsten Baumaterialien. Jetzt werden die Produkte noch grüner: „Greener“ lautet der Name einer Produktlinie, mit...
Seit April bremst der Rohstoffmangel die Bauindustrie mit Wucht aus. Dass Material zur Mangelware wird, damit haben die wenigsten Handwerker gerechnet - Holz, Dämmstoffe, Stahl, Bitumen und Ziegel...
Bei der Modernisierung eines alten Bauerhauses wurden 23 neue Türen so eingebaut, dass sie verbindende Elemente sind. Das Südtiroler Unternehmen Rubner Türen schaffte Oberflächen, die sich bei Bedarf...
Deutschlands prominentestes Kulturbauvorhaben, der Wiederaufbau des Berliner Schlosses, ist abgeschlossen. Auch die Rekonstruktion der historischen Fassaden ist damit beendet. Ein wichtigstes...
Zur energetischen Ertüchtigung historischer Fenster gibt es im Wesentlichen drei Methoden: Umrüstung auf eine 12 mm dicke Isolierglasscheibe, ein Innenvorfenster als Kastenfenster oder eine...
Beim Austausch alter Lichtkuppeln gegen neue Flachdachfenster gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man erhält die alte Innenverkleidung oder man fertigt bauseits eine neue an. Beides kostet allerdings...
Das i-Tüpfelchen eines schön gestalteten Balkons ist ein sauberer Randabschluss. Dafür hat der Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex jetzt das Balkon-Abschlussprofil „P 250“ entwickelt. Es verleiht...
Tischlermeister Hubert Holtkamp aus Borchen wurde durch eine Kundin auf den Baubeschlaghersteller Basys aus Kalletal aufmerksam. Seitdem setzt er nicht nur für seine Holzhaustüren auf das...