Trockenbau

Ausgabe 12/2019

Nachträglich montierte Deckensegel

Die zwanzig im Restaurant ?Wirtshaus? in Oldenburg montierten Deckensegel ?Selecta one? wirken sich unmittelbar auf die Akustik im Raum aus Foto: OWA

Mit der Akustik eines 2016 in Obernburg eröffneten Restaurants waren die Betreiber schon nach kurzer Zeit nicht mehr zufrieden. Gäste und Personal empfanden die Akustik als „unangenehm laut“. Abhilfe...

mehr
Ausgabe 12/2019

Holzwolle-Akustikplatte sorgt für saubere Luft

Mit der neuen Beschichtung „Pure Genius“ nutzt Fibrolith den natürlichen Effekt, mit Hilfe von Photokatalyse die Raumluft zu reinigen. Sonnenlicht, aber auch künstliches Licht, aktiviert die...

mehr
Ausgabe 11/2019

Umbau eines Stadels in Neumarkt zum Hotel Almrefugio

Aus einem alten Stall in Neumarkt in der Oberpfalz wurde nach Pl?nen des Architekturb?ros Berschneider + Berschneider das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio

Bei der Sanierung eines alten Stadels in Neumarkt mit Umbau zu einem Vier-Sterne-Hotel nach Plänen des Architekturbüros Berschneider + Berschneider konnte nicht nur die Graue Energie des vorhandenen...

mehr
Ausgabe 10/2019

Akustisch wirksame Wolken in der Mensa

Beim Bau einer Mensa für die Haupt- und Realschule Birstein sowie der angelegenen Haidefeldschule Birstein-Hettersroth entschied sich das Architektenbüro HKR aus Gelnhausen für das Deckensystem...

mehr
Ausgabe 10/2019

Seit 30 Jahren lässt Eclisse Schiebetüren in der Wand verschwinden

Vor 30 Jahren hat Luigi De Faveri den Eclisse-Schiebet?rkasten erfunden, und noch heute arbeitet er t?glich an der Verbesserung und Neuentwicklung von Produkten Fotos: Thomas Schwarzmann

Vor 30 Jahren entwickelte Luigi De Faveri ein System, durch das Schiebetüren in, statt vor der Wand laufen können. Heute zählt sein Unternehmen Eclisse dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und...

mehr
Ausgabe 10/2019

Neue Deckenkonstruktion nach alten Kappendecken für das Hotel Residence Klosterpforte

Millimetergenaue Montage der preu?ischen Kappendecke auf rund 500 m2

Preußische Kappendecken bilden als historische Konstruktion eine Aneinanderreihung gemauerter Halbtonnengewölbe. In Trockenbauweise modern interpretiert erhielt der neue Veranstaltungssaal des Hotels...

mehr
Ausgabe 10/2019

Um- und Neubau eines Juwelier- und Optikladens in Ludwigsburg

Der Schmuck- und Uhrenverkauf befindet sich im ehemaligen Innenhof. Hier bilden mundgeblasene Pendelleuchten mit der sehr dunklen Verkleidung der W?nde mit Meshgewebe einen beeindruckenden Kontrast Foto: Zooey Braun

Mit dem Um- und Neubau eines Juwelier- und Optikladens in Ludwigsburg ist es gelungen ein kleinteiliges Gebäudeensemble äußerlich zurückhaltend in sein historisches Umfeld einzupassen und dennoch eine...

mehr
Ausgabe 10/2019

Ergonomischer Trockenbauschrauber

Trockenbauschrauber dw45_18-0-ec

Der bürstenlosen 18-Volt-Trockenbauschrauber „DW 45 18.0-EC“ ist optimiert zum Schrauben in Gipskarton, Faserzement, OSB und vergleichbaren Werkstoffen. Damit ist er für Trockenbauer, Stuckateure,...

mehr
Ausgabe 10/2019

Geschlossene Raumzelle in Spantenbauweise für Hamburger Kieferorthopädiezentren „smilike.me“

Die dreidimensionale Konstruktion aus Holzspanten mit Metallprofilen erinnert an ein Boots-Skelett

Herzstück der Hamburger Kieferorthopädiezentren „smilike.me“ ist ein futuristisch anmutendes Infocenter, das als geschlossene Raumzelle mitten im Raum steht. Diese wurde von Knauf in Spantenbauweise...

mehr
Ausgabe 10/2019

Landtag in Hannover renoviert

Der Nieders?chsische Landtag in Hannover wurde umfassend renoviert und modernisiert Fotos: Blocher Partners

Im Juli 2014 tagte der niedersächsische Landtag das letzte Mal in seinem alten Plenarsaal. Der damalige Landtagspräsident Bernd Busemann löschte das Saal-Licht mit folgenden Worten: „Ich freue mich...

mehr