Trockenbau

Ausgabe 10/2020

Flexibler Schnellbauschrauber

Der neue Akku-Schnellbauschrauber „DFS452AJX2“ wird mit dem praktischen Aufsatz zum Akku-Magazinschrauber für gegurtete Trockenbau- und Selbstbohrschrauben (25 mm bis 55 mm Länge). Die Lösung von...

mehr
Ausgabe 10/2020

Zuverlässiger Schutz für Feuchträume

Die Trockenbauplatte „Glasroc X“ wurde speziell für den Ausbau von Feucht- und Nassräumen entwickelt und entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15 283-1. Eine neue allgemeine Bauartgenehmigung...

mehr
Ausgabe 09/2020

Neubau in Wernau sorgt für bezahlbaren Wohnraum

Das „Carr? am Herdweg“ in Wernau beherbergt 13 Wohnungen in Gr??en von 60 bis 100 m2. Der komplette Innenausbau erfolgte in Trockenbauweise

Bezahlbarer Wohnraum ist in Ballungsräumen knapp – auch in Wernau. Die Wohnungsbaugenossenschaft Wernau eG engagiert sich nach Kräften, dennoch Wohnraum zu angemessenen Mieten anbieten zu können. Ein...

mehr
Ausgabe 09/2020

Bauplattensysteme für besondere Anforderungen

In Schwimmbädern, Saunen und Dampfbädern herrscht permanent eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bauplatten mit dampfbremsenden Eigenschaften verhindern, dass sich Kondenswasser zwischen den Bauteilen der Wand...

mehr
Ausgabe 09/2020

Verbesserte Zarge für den Leichtbau

Die neue Zarge von Teckentrup für den Einbau von Türen in Leichtbauständerwänden vereint wirtschaftliche und ästhetische Vorteile beim Einbau mit Eck- und Gegenzargen. Zum einen erfolgt sie nur noch...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Akku Langhalsschleifer DSL800 von Makita im Praxistest

Daniel G?bel hat den Akku Langhalsschleifer ?DSL800? auf Herz und Nieren getestet Fotos: Thomas Schwarzmann

Zwei unserer Leser haben den Akku-Langhalsschleifer „DSL800“ von Makita auf Baustellen in Bonn und Berlin getestet. Das Elektrowerkzeug überzeugte dabei durch gute Abtragleistung und bequemes...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Neue Firmenzentrale der Brainlab AG in München-Riem mit aufwändiger Wand- und Decken­­­­­konstruktion

Mit einem Laser wurden s?mtliche Geometrien, Befestigungspunkte und Nummerierungen der sp?ter an der Unterdecke des Auditoriums zu befestigenden Lichtschollen exakt in „Rigips Habito“-Platten gelasert

Die Brainlab AG hat in München eine neue Firmenzentrale nach Plänen des Designbüros Markus Benesch Creates bekommen. Damit das Team von Günther Pellinger die Decke aus „Lichtschollen“ im Hörsaal...

mehr
Ausgabe 06/2020

Passgenaue Hartschaumträgerelemente

Bei Innenausbau und Sanierung bilden die formstabilen „PowerBoard“ Platten zuverlässig einen ebenen Untergrund auf Wand und Boden – sogar in Nassbereichen und Feuchträumen. Glasfasergewebe und...

mehr
Ausgabe 06/2020

Büros in Stahlleichtbauweise mit BIM in Hoppegarten

Die Planung des B?roneubaus erfolgte ?ber Elementierungen mit dem Building Information Modelling Zeichnungen: BSU

Auch in Zeiten der Digitalisierung arbeiten viele in der Bauplanung immer noch größtenteils mit konventionellen Planungsprozessen. Die BSU geht einen anderen Weg. Sie setzt für die Planung und...

mehr
Ausgabe 06/2020

Brandschutztechnische Ertüchtigung von Werkshallen der Firma Continental Reifen in Korbach

Wie das Gew?lbe einer Kathedrale erstrecken sich ?ber viele Meter Stahlst?tzen und Stahltr?ger unter den beiden Hallend?chern

Werkshallen der Firma Continental Reifen mussten in Korbach aufgrund einer Nutzungsänderung brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Hierzu wurde das an eine Kathedrale erinnernde Stahltragwerk in...

mehr