Die von 1881 bis 1983 errichtete Kaufmannmühle war die erste dampfbetriebene Großmühle Mannheims. Ergänzt wurde sie um 1900 durch das Silogebäude. Die Bausubstanz des Backsteinensembles überstand...
Bei der Sanierung eines alten Stadels in Neumarkt mit Umbau zu einem Vier-Sterne-Hotel nach Plänen des Architekturbüros Berschneider + Berschneider konnte nicht nur die Graue Energie des vorhandenen...
Ein bedeutendes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur wurde sorgsam saniert. Das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Landtagsgebäudes in Stuttgart blieb unverändert. Mit punktuellen...
Mit dem Um- und Neubau eines Juwelier- und Optikladens in Ludwigsburg ist es gelungen ein kleinteiliges Gebäudeensemble äußerlich zurückhaltend in sein historisches Umfeld einzupassen und dennoch eine...
Von der Seeseite bietet das 1730 im Stil des Spätbarocks erbaute Anwesen mit dem Haupthaus, den Wirtschaftsgebäuden und einem nach Plänen von Peter Joseph Lenné gestalteten Park einen beeindruckenden...
Der Prenzlauer Wasserturm wurde 1899 im Stil der Neogotik erbaut. Nach Stilllegung und Abbau des Behälters war das Gebäude jahrelang ungenutzt. Viele Jahren später wurde der Turm schließlich nach...
Das 1909 an der Goethestraße Ecke Stein-Hardenberg-Straße in Wittenberge erbaute Gründerzeithaus stand lange leer. Gefördert mit Landesmitteln, wurde das historische Äußere erhalten, von innen mit...
Wo früher Rinderhälften hingen, duftet es heute nach frischem Brot. In Rothenburg ob der Tauber wurde der alte Schlachthof zu einem Gastronomiebetrieb umgebaut. Die Firma Uffenheimer Parkett &...
„Unser Haus in Tattenhausen bei Rosenheim bot schlicht keinen Wohnkomfort mehr: Es stammt von 1923, war nicht unterkellert und extrem hellhörig“, verrät der Eigentümer Robert Fischbacher. Besonders...
1823 leitete der Kaufmann Salomon Herz in Wittenberg mit dem Bau einer Ölmühle, die als die „vorzüglichste und größte in ganz Europa“ galt, das Industriezeitalter ein. Und bis heute lebt der Charme...