Die Fassadenfarbe Lucite AcryloSil von CD-Color wurde speziell für das Objektgeschäft entwickelt. Sie vereint die positiven Eigenschaften von Silikat- und Dispersionsfarben. Das matte, leicht...
Bislang ist das Verlegen neuer Leitungen bei Modernisierungen mit viel Aufwand, Dreck und Lärm verbunden. Als Alternative hat die Firma Fränkische aus Königsberg ein Leerrohrsystem entwickelt, das in Verbindung mit einem WDV-System eine einfache Installation auf der Außenwand ermöglicht.
Während die Berliner in ihrer Schlossbauhütte noch eifrig den Fassadenschmuck modellieren (wie in bauhandwerk 12.2012 ab Seite 10 zu lesen), ist man in Hannover mit dem Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen schon fertig: Nach gerade mal eineinhalb Jahren Bauzeit konnte der Neubau Mitte Januar eröffnet werden.
Mit dem Restaurant „Zauberlehrling“ verwirklichte sich der Hannoveraner Gastronom Roderick von Berlepsch einen Traum: Ein Ort, der sich auf Tradition beruft ohne zu historisieren. Der Klinker verweist auf die Vergangenheit des Viertels, die Fenster und Türen passen mit Messingblech und bronzefarbenem Aluminium gut dazu.
Stichsägen sind für den Baustellenalltag unentbehrlich. Sei es, um Ausklinkungen an bestehenden Konstruktionen vorzunehmen oder um in der Werkstatt Rundungen auszusägen. Drei Betriebe konnten sechs...
In den historischen Wohnhäusern des Eindhovener Stadtteils Philipsdorp lebten einst die Arbeiter von Philips. Die zum Teil hundertjährigen Häuser wurden nun totalsaniert und im Zuge dessen mit einer dämmenden Vorsatzwand von innen auf den aktuellen energetischen Stand gebracht.
Mit seiner geschlämmten Mauerwerksfassade fügt sich das neue Rathaus wie selbstverständlich in die Altstadt von Brackenheim. Die Maurer modellierten den Ziegel mit einem ockerfarbenen Schlämmmörtel, der den Sandsteinton der benachbarten Fachwerkhäuser aufgreift.
Der Dresdner Zwinger gehört zu den bekanntesten Barockdenkmälern des Landes. Zurzeit wird er grundlegend saniert. Im Bauabschnitt Mathematisch-Physikalischer Salon entschieden sich die Verantwortlichen für eine Innendämmung mit Calciumsilikatplatten.
Ein herausragendes Projekt der Internationalen Bauausstellung IBA 2013 im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ist die Sanierung des Weltquartiers. Der neue Fischer Verblendsanieranker sichert dort diealte zweischalige Mauerwerkskonstruktion, die als Untergrund der neuen Fassade erhalten bleibt.
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ist eine Institution. Alljährlich wird er in zwei Bundesländern verliehen. Ende vergangen Jahres waren Niedersachsen und das Saarland an der Reihe. Die Bauherren erhalten je Bundesland insgesamt 15 000 Euro; die Handwerker werden mit einer Urkunde bedacht.