Die Ausschreibung zu dem mit 20 000 Euro dotierten 20. Deutschen Fassadenpreis läuft noch bis zum 13. Mai. Der von Brillux veranstaltete Wettbewerb findet in insgesamt sechs Disziplinen statt. In...
Der 1688 in Marbach erbaute Heinlinsche Hof ist das einzige Gebäude der Stadt, das den verheerenden Brand Ende des 17. Jahrhunderts überstanden hat. Heute befinden sich im sanierten Ensemble Wohnungen, die dank einer Holzfaserinnendämmung moderne Energiestandards erfüllen.
Die Schwenk Dämmtechnik GmbH & Co. KG mit Sitz im bayrischen Landsberg beschäftigt sich seit über 100 Jahren mit der Herstellung und Weiterentwicklung von Dämmstoffen und ist mit Produkten aus...
Vor allem das geringe Gewicht und die Komprimierbarkeit erleichtern dem Handwerker die Verarbeitung der Isover Ultimate All-in-One Produkte. Die flexible Faserstruktur ermöglicht zudem ein leichtes...
In Schlins entwarf Martin Rauch gemeinsam mit dem Architekten Roger Boltshauser ein Stampflehmhaus ohne Dachüberstand. Rauch – eine Autorität im Lehmbau – erbaute das Haus 2005 bis 2007 mit seinem Betrieb Lehm Ton Erde Baukunst. Besonders mutig: Für den Lehm wurde trotz Freibewitterung kein Stabilisator verwendet.
Das Bauen mit Lehm hat hierzulande eine lange Tradition. Schon vor Jahrhunderten verwendete man Lehm vermischt mit Stroh auf Holzstaken und Weidengeflecht im Fachwerkbau. Gleichwohl lassen sich die...
Den vom Gesetzgeber geforderten aktuellen Energieeinsparungen mussten bisher erhaltungswürdige Stuck-, Klinker- und Fachwerkfassaden geopfert werden. Aber es geht auch anders: Zum Beispiel mit in Lehmbauplatten integrierten Heizsystemen.
In vorgefertigter Holzelementbauweise entstanden in Bad Saarow zwei Wohnhäuser für die Mitarbeiter eines Hotels am Scharmützelsee in Brandenburg. Mit einem Wabendämmsystem unter dem Trockenestrich erfüllen die Vollholzdecken der Wohnungen alle Anforderungen an den erhöhten Schallschutz.
Der eine mag’s beruhigend blau, der andere quietsch-gelb und ein Dritter knallig bunt. Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten. Falsch! Dass man sich über die farbliche Außengestaltung...
Aufgrund gestiegener Sensibilität gegenüber Schadstoffen in den eigenen vier Wänden müssen Handwerker wissen: Was ist drin, in den Baumaterialien, die verarbeitet werden? In der Restaurierung stellt sich diese Frage kaum, da damals wie heute meist mit natürlichen Baustoffen gearbeitet wird.