Das klimaregulierende Dämmsystem „KlimaFassade“ von Baumit gewährleistet das Austrocknen der Feuchtigkeit des Untergrunds im Neubau wie in der Sanierung. Dank der ungehinderten Dampfdiffusion wird die...
Bei der grundlegenden Renovierung des sogenannten Weissen Schlosses in Zürich wurde mit dem Fußbodenheizsystem „fermacell Therm25“ trotz schwieriger Deckenstatik ein Fußbodenaufbau ausgeführt. Der...
Der Grat zwischen Kunst und Vandalismus ist bei kaum einem Thema so schmal wie bei Graffiti. Illegal aufgesprayt, verursachen sie jährliche Schäden in Millionenhöhe. Um die Farbaufträge wieder zu...
Oberflächennahe Schäden entstehen meist durch eine ungenügende Betondeckung der Bewehrung. Stahlkorrosion, Aufwölbungen und Abplatzungen sind die Folgen. Eine händische Instandsetzung mit...
Von dezent bis intensiv: Aus einer Teildämmung machte die Lüdenscheider Wohnstätten AG (LüWo) eine Tugend und gestaltete die Fassaden mehrerer Häuserblöcke entlang eines Straßenzugs neu. Auf Grundlage...
Die Verdübelung von Dämmplatten an Untersichten ist technisch anspruchsvoller als bei vertikalen Bauteilen. In der Praxis wird diese Aufgabe jedoch häufig wie ein klassisches WDVS behandelt. Eine...
Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ist ein vergleichsweise kleines Gebäude mit großer kulturgeschichtlicher Bedeutung. In dem einzigen original erhaltenen Theaterbau der Goethezeit wurde nun unter...
Beschädigungen am Putz sind sehr unschön und fallen ins Auge. Müssen optische Mängel hingenommen werden oder liegt eine technische Beeinträchtigung der Fassade vor? Wir zeigen auf, wie optische...
Die Dimensionen waren enorm: 18 Messehallen plus ein Start-Up-Bereich erwarteten das Fachpublikum auf der BAU in München. Die positive Stimmung war spürbar. Nach der langen Corona-Pause von vier...
Die Fassade eines Schulgebäudes des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach wurde mit dem mineralischen WDVS „Warm-Wand Plus“ von Knauf energetisch saniert. Der handwerkliche Besenstrichputz verbindet die...