Frontalunterricht war einmal. Heutige Bildungskonzepte verlangen nach multifunktionalen Räumen und spielerischen Raumkonzepten. Swiatkowski-Suerkemper Architekten schufen in Lippstadt entsprechend...
Das modulare Wandsystem „Craftwand“ aus massiven Holzelementen lässt sich mit einem handelsüblichen Akkuschrauber montieren. Die Schraub- und Dübelverbindungen liegen im Inneren der massiven...
Kürzlich berichteten wir über Pläne zur Wiedereinführung der Meisterpflicht. Zahlreiche Leser und Nutzer haben uns dazu ihre Meinung mitgeteilt: Die Bandbreite reicht von vollständiger Zustimmung zu...
Immer wieder tragen Beschäftigte bei Arbeitsunfällen schwere oder sogar tödliche Kopfverletzungen davon, obwohl sie mit Schutzhelmen ausgestattet sind. Grund: Wenn der Unfall geschieht, fehlt der...
Maxit hat eine Strohdämmplatte für WDV-Systeme entwickelt, die ohne kunststoffbasierte Bindemittel oder chemische Zusätze auskommt. Die 100 Prozent biologischen, schadstofffreien und mit geringem...
Zum Abdichten und Verbinden werden häufig mehrkomponentige Beschichtungssysteme verwendet, deren Verarbeitung zeitaufwendig ist und die oft gesundheits- und umweltschädliche Stoffe enthalten. Das...
Die „Hydromette CH 17“ ist ein universell einsetzbares Feuchtemessgerät für alle Anwender aus den Bereichen Holz-Verarbeitung, Bau, SHK, Wohnungsbau, Immobilienverwaltung, Architekten sowie Gutachter...
In Buchen-Hettingen wurde ein Frühwerk des Architekten Egon Eiermann denkmalgerecht instandgesetzt. Die Doppelhaushälfte wurde als Bestandteil einer von 1946 bis 1948 erbauten Notsiedlung errichtet....
Eine ehemalige psychiatrische Klinik in Heppenheim sollte zu Wohnraum umgenutzt werden. Um den aufwendigen Umbau des Denkmals mit seinen schlossähnlichen Fassaden auch technisch in den Griff zu...
Nachdem wir im ersten Teil die Schadensanalyse und im zweiten Teil die Beratung des Bauherren dargestellt haben, geht es im dritten Teil unseres Beitrags über die Fugensanierung an einem fiktiven...