An Sicht- beziehungsweise Ortbeton erinnernde Oberflächen liegen im Trend. Diese können auch durch mineralische Putzsysteme nachgestellt werden. Für eine authentische Optik muss der Handwerker...
Die Weidengeflecht-Oberflächentechnik wird innen eingesetzt, um durch verschiedene Putzarten und Körnungen und durch die Wahl der anschließenden Beschichtung unterschiedliche Optiken zu erzeugen oder...
Im Zuge der Sanierung der Kita „die kleinen Philosophen“ in Rathenow erhielten die Außenwände einen nur 4 cm dicken Aerogel-Dämmputz, der nicht nur die geforderten, erhöhten Wärme- und...
Viele Hausbesitzer schrecken vor der aufwändigen Sanierung feuchter Kellerwände von außen zurück. Veinal hat ein System zur Innenabdichtung entwickelt, bei dem eine – auf den ersten Blick unscheinbare...
Wie werden Fugen sachgemäß saniert? Nachdem wir im ersten Teil unseres Beitrags über ein fiktives Objekt die Schadenanalyse und die Kommunikation mit dem Kunden beleuchtet haben, geht es im zweiten...
Die soeben nach Plänen des Architekturbüros hass cool zemmrich fertiggestellte Alnatura-Zentrale in Darmstadt besitzt die zurzeit größte Lehmfassade Europas. Für die statische Sicherheit sorgen dabei...
In Kapstadt hat sich ein Getreidesilo in ein Museum verwandelt. Die Architekten des Heatherwick Studios ließen die betonierten Wandungen der Kornkammern aufsägen, neuer Beton verstärkt die alten...
Intensive Farben liegen voll im Trend. Bisher stand jedoch für gewünschte dunkle und bunte Farbtöne an Fassaden nur eine begrenzte Farbauswahl zur Verfügung. Der Grund: dunkle Farbtöne verblassen, und...
Bei dem vollkommen biozidfrei rezeptierten Aerogel-Dämmputz „Histobran“ handelt es sich um einen hoch diffusionsoffenen, nachhaltig feuchteregulierenden Kalkputz, der nicht brennbar ist...
Die Deutsche Bauchemie hat die „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC)“ – PMBC-Richtlinie – veröffentlicht. Sie löst die...