Blockhäuser – Kurs in Österreich Roland Mayer baut seit 18 Jahren Blockhäuser, er ist Ingenieur der Holztechnik und geprüfter Holzbaumeister. Sein Wissen über das Errichten von Blockhhäusern hat er...
Bruce Ofield stammt aus Kanada und hat sich das Bauen von Blockhäusern selbst beigebracht. Heute leitet er in Hermeskeil den Betrieb Ofield Log Homes und hat europaweit schon über 150 Blockhäuser...
Eine moderne Glastür hat zwei Qualitäten: Offenheit und Sicherheit. Dafür bietet die Digitalisierung der Schließsysteme erstaunliche Möglichkeiten. Damit aber Mechanik und Elektronik in einer modernen...
Armstrong bietet mit „SonoPerfD“ nun die Perforations-variante für einen Teil seines Metalldeckensortiments. Die mikrogeschlitzten Deckenplatten vermitteln aus einer Entfernung von 1 bis 2 m den...
Die gebrauchsfertige Wand-spachtelmasse „Ardex DF 710“ lässt sich nun auch mit leistungsstarken Airlessgeräten verarbeiten. Ist eine dünnere Konsistenz gewünscht, kann bis zu 5 Prozent Wasser...
Für den Ausgleich unebener Fußböden in Alt- und Neubau gibt es mit „Staubex Plus“ eine neue Schüttung von Knauf Aquapanel, die sich gemäß DIN 18560-2 unter Nass- und Gussasphaltestrichen eignet. Sie...
wäre das Museum Barberini in Potsdam von Anfang an ein Kunstmuseum gewesen und wäre es nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört und mit Baujahr 2016 wiederentstanden, so wäre es das älteste Kunstmuseum...
Das Museum Barberini am Alten Markt in Potsdam ist ein Nachbau eines Gebäudes von 1772. Handwerklich war es eine Herausforderung – und: sie ist mehr als geglückt. Diese Rekonstruktion macht dabei...
Die Vielfalt an Türbeschlägen ist groß. Flache und nahezu flächenbündige Beschläge, die sich kaum vom Türblatt abheben, sind dabei besonders beliebt. Die Beschläge aus der „Piatto“-Reihe der Glutz AG...
Eine Alternative zu Fensterdichtbändern ist die Dichtpaste „Soudatight“ für breite Bauanschlussfugen. Sie eignet sich als Abdichtung von Fensteranschlüssen bei Sanierung und Neubau und ist für die...