Das Landesmuseum Zürich gilt als einer der wichtigsten Kulturbauten der Schweiz. Angegliedert ist eine moderne Erweiterung. Als lastabtragende Dämmung unter der Gründungsplatte des neuen Gebäudes...
Vor 50 Jahren wurde das LWL-Freilichtmuseum Detmold gegründet. Im über 90 Hektar großen Freigelände stehen inzwischen rund 120 historische Gebäude. Mit einem modernen Eingangs- und Ausstellungsgebäude...
SICC Coatings stellt klimaaktive Funktionsbeschichtungen für Fassaden, Dächer und Innenwände her. Das Unternehmen setzt dabei auf seine reflektive Membrantechnologie. Genutzt werden ihre feuchte- und...
Mit der Erweiterung des Duisburger Museums MKM Küppersmühle nach Plänen des Architekturbüros Herzog & de Meuron hat sich nicht nur die Ausstellungsfläche des Museums nahezu verdoppelt, die...
Mit der allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) zur Errichtung von tragenden Wänden in Holztafelbauweise der Feuerwiderstandsklasse F30-B (Z-19.32-2359) von James Hardie erhalten Holzbauer, Planer und...
Der Neubau ist fertig, nun sind die Landschaftsbauer am Zug. Um den Anforderungen des Gebäude-schutzes vor Wassereintritt gerecht zu werden, sollten sich alle Fachfirmen im Vorfeld absprechen. Denn...
Der Allgäuer Baufachkongress findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Januar in Oberstdorf als hybride Veranstaltung statt. Es werden also alle der über 50 Vorträge auch online übertragen. Ausgenommen...
BAID Architektur aus Hamburg beweisen in ihrer Heimatstadt, wie eine intelligente Nachverdichtung hinter historischer Fassade dringend benötigte Wohnfläche schafft. Die Fassade aus dem 19. Jahrhundert...
Fassaden schnell und flexibel in standardisierten Systemen zu bauen, das bietet die neue Siniat-Außenplatte „Weather Defence“. Was sich im Trockenbau seit Jahren bewährt, lässt sich mit der...
Über zehn Jahre hat es gebraucht, um die Gebäude für das Evangelische Seminar in der Klosteranlage im baden-württembergischen Maulbronn zu sanieren. Durch die sehr gute Zusammenarbeit einer Vielzahl...