Die neue Haftschlämme A 18 für die Herstellung von Verbundestrichen im Innen- und Außenbereich zeigt über einen Farbindikator an, wann die offene Zeit vorbei ist. Denn ihr Grünton verändert sich...
Fernab der Diskussion um das Für und Wider einer Fassadendämmung aus Polystyrol entwickeln die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller und Institute Dämmstoffe, die schon heute viel mehr können, als nur ausgesprochen gut zu dämmen.
Beläge aus keramischen Fliesen oder auch Natursteinen zeichnen sich insbesondere durch ihre Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit aus. Sie vergilben oder verspröden nicht, sind sehr stabil, wie auch...
Inmitten der Metropolregion Nürnberg auf dem Gelände des Business- und Sciencepark Uferstadt Fürth entstand der Neubau der Kita Uferstädtchen. Im neu entwickelten Quartier auf dem ehemaligen...
Das Trennwandsystem T kombiniert Holz mit großzügigen Glasflächen. Flächenbündige Doppelverglasung, bewusst einfach zusammengefügte Komponenten und minimierte Querschnitte von nur 35 mm bei der...
Die „Rigips Aquaroc“ ist eine zementgebundene, wasserresistente Bauplatte, die in hoch beanspruchten Nassräumen wie Schwimmbädern, Wellnessobjekten, Großküchen, Wäschereien und...
Die Akustiklochplatte „Cleaneo Complete“ spart dank fertiger Oberfläche zwei komplette Arbeitsgänge ein. Ohne Spachteln und Streichen lassen sich Akustikdecken in kürzester Zeit montieren, denn...
Teil 1 der Serie über natürliche Dämmstoffe behandelte Holzfasern, Hobelspäne, Zellulose, Hanf und Stroh. Der 2. Teil zeigt, worauf Handwerker bei der Verarbeitung von Kork, Schilf und Seegras achten sollten und wohin uns Dämmstoffe wie Holzschaum und Rohrkolben führen.
Einige Web-Pioniere im Handwerk machen derzeit vor, wie es geht, über das Internet und Social Media regelmäßig neue Kunden und neue Aufträge zu generieren, ohne Preisdruck und ohne große...
Mit einer Schiebetür vergrößert man den nutzbaren Wohnraum mit wenig Aufwand. Besonders Platz sparend sind solche Varianten, bei denen das Türblatt nicht außen vor der Wand läuft, sondern beim...