Die denkmalgeschützte fränkische Hofanlage in Ingelheim am Rhein – einst das Zisterzienserinnenkloster Engelthal – bot gute Voraussetzungen zur Umnutzung in ein Weinlokal. Dabei mussten die Handwerker viel ab- und wiederaufbauen, neu einfügen und die Statik ertüchtigen.
Fehlerhafte Anschlüsse entstehen bei der Montage eines WDV-Systems nicht selten zum Nachbargebäude oder zu einer Gaube hin. Auch bei Anschlussdetails wie Trittblechen bei Balkon- und Terrassentüren sowie Rollladen-Führungsschienen wird noch einiges falsch gemacht.
Wenn am 14. September Tag des offenen Denkmals ist, öffnen mehr als 7500 Denkmale ihre Türen. Unter dem Motto „Farbe“ erfahren Kulturbegeisterte wie Farben nach historischem Vorbild hergestellt...
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale ist das älteste Gebäude, das eigens als Museum für prähistorische Archäologie errichtet wurde – auch wenn es nicht gerade wie ein...
Der Rat der Stadt Gelsenkirchener hatte bereits den Abriss des Mitte der 1920er Jahre nach Plänen von Alfred Fischer erbauten Backsteinhauses beschlossen. Sogar die Denkmalpflege hatte zugestimmt....
Das bedeutendste moderne Gebäude der Stadt Chemnitz ist das in den Jahren von 1927 bis 1930 nach Plänen von Erich Mendelsohn erbaute Kaufhaus Schocken. Mitte Mai wurde es nach einer umfassenden Sanierung und Umbau als Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (kurz smac) wiedereröffnet.
Am Natursteinmauerwerk um den Haupteingang des Drei-Sterne-Superior-Hotels in Lorch ist die ursprüngliche Funktion des Gebäudes an den von Kinderhand hier eingeritzten Worten noch zu erkennen. Schön, dass diese Spuren aus einer Zeit, als das Haus noch die „Wisperschule“ war, auch nach der Umnutzung zum „Hotel im Schulhaus“ im wahrsten Sinne des Wortes noch ablesbar sind.
Einen Hafenbahnhof gab es in Friedrichshafen schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu Beginn der 1930er Jahre fand eine umfassende Umgestaltung des Geländes statt. Im Zuge dieser Veränderungen...
Zum ersten Mal veranstaltet der Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V. (UHB) auf der denkmal, der Europäischen Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, eine Auktion für...
Niemand würde seine Suppe mit der Gabel essen. Bei der handwerklichen Herstellung hochwertiger Trockenbauoberflächen ist dieses Bewusstsein für die Abhängigkeit des Arbeitsergebnisses vom eingesetzten Werkzeug noch nicht überall verankert. Hier sollten hochwertige Flächenspachtel und Glättkellen zum Einsatz kommen.