VDPM reagiert auf unzulässige Baustellen-Lieferung
Systemhalter von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) dokumentieren in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung beziehungsweise allgemeinen Bauartgenehmigung, welche Systemkomponenten in welchen...
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für den Arbeitsmarkt in Deutschland? Einerseits brechen sehr viele Jobs weg, andererseits bieten manche Branchen – wie der Gebäudesektor – auch Chancen. Das ist...
Mit der Aufstockung eines ehemaligen Fabrikgebäudes in Leipzig entstand exklusiver Wohnraum inmitten der Stadt. Der reliefierte Kammputz passt sich dabei einerseits an die horizontal betonte...
Die Treppenhäuser einer teilweise unter Denkmalschutz stehenden Wohnanlage aus der Zeit von 1909/1910 in Berlin-Pankow erhielten ihre ursprüngliche, historische Farbigkeit zurück. Großer Wert wurde...
Der S4 war als letzter von sechs Schornsteinen an der Reihe, die auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen saniert wurden und profitiert daher als Einziger von den jüngsten...
Die ehemalige Realschule an der Rittergasse in Basel ist heute wieder eine Schule. Das war nicht immer so. 30 Jahre lang diente sie unter anderem als Bauinspektorat. Die Arge BRH-Architekten und...
Im Mai vergangenen Jahres wurde in Pfaffenhofen das zweite Wohnhaus nach Plänen des Architekten Michael Thalmair aus Infraleichtbeton fertiggestellt – ein mittlerweile weiter verbessertes Material,...
den Gebäudebestand als Ressource anzusehen, ist sicher ein zukunftsorientierter Blick auf das Bauen. Denn Ressourcen werden knapp. Auch am Bau. Selbst Sand wird knapp. Da liegt es nahe,...
Schreinermeister Christoph Pahl aus Bingen hat für uns die Akku-Stichsäge „JS 18.0-EC“ von Flex getestet. Das Elektrowerkzeug überzeugte ihn mit präzisen, winkligen Schnitten und großer Leistung...
Bei der Sanierung und Modernisierung der Fenster des Neuen Schlosses in Stuttgart setzte die beauftragte Holzmanufaktur Rottweil die „Wiener Sprosse“ von Swisspacer ein, die den niedrigen Uw-Wert der...