Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1374 Treffer

Ausgabe 1-2/2019

Umbau einer Bauernhausruine in Arnbruck nach Plänen von Peter Haimerl zum Wohnhaus

Schnitt, Maßstab 1:200 (rot = Dämmbeton) Zeichnung: Peter Haimerl . Architektur

Das ehemalige Bauernhaus im Bayerischen Wald war zu 90 Prozent verfallen, als der Münchner Architekt Peter Haimerl es entdeckte und ihm in seiner ganz eigenen Art mit einer Mischung aus moderner...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Abstecken im Alleingang

Der Controller „PLC 400“ in Kombination mit der Totalstation „PLT 300“ ist die neue Systemlösung von Hilti für die präzise Übertragung von 2D Plänen auf die Baustelle und zurück. Über den neuen...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

DDR Eigenheim durch mehrstufige Abdichtungen und Wärmedämmung auf Passivhaus-Niveau saniert

Das neue Dachgeschoss in Holzbauweise auf dem noch zu sanierenden Erdgeschoss. Die hinterlüfteten Konstruktionen der Gaubenwand und des Daches bauen auf das Prinzip zweier Schutzebenen. Bekleidung bzw. Deckung bilden die erste Schutzebene. Fassadenbahn un

Bei der Sanierung einer Doppelhaushälfte im Südharz kam es auf maximalen Feuchteschutz und Dichtigkeit an. Daher entschied man sich beim Anschluss der Fenster für eine mehrstufige Abdichtung. Alle...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

100 Jahre alter Stall in Tschagguns wird zum Wohnhaus umgebaut

Der ehemalige Stall in Tschagguns nach dem Umbau. Die Brettbekleidung der Fassade wurde erhalten und durch wenige Öffnungen ergänzt Foto: Velux / Marcello Giradelli

Der Einbau neuer Fenster in einen über 100 Jahre alten Stall in Tschagguns macht diesen zum Wohnen überhaupt erst nutzbar. Größe und bautechnische Präzision der Fenster weisen diese eindeutig der...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Was Sie über die Vermeidung von gefährlichem Staub auf der Baustelle wissen müssen

Arbeiten mit Unterdruck. Das Gerät steht innerhalb des Arbeitsbereichs, in dem der Filter gewechselt werden kann

Vorschriften, die eine Verbreitung von gesundheitsschädlichen Stoffen in der Atemluft verbieten, gibt es seit langem. Manchem Handwerker ist aber noch immer nicht klar, dass bereits gewöhnlicher...

mehr
Ausgabe 12/2018

Neubau einer Villa mit komplexer Form in Berlin-Grunewald nach Plänen des Büros Graft Architekten

Aufgrund der komplexen Form erscheint die Berliner Villa aus der einen Perspektive geschlossen, während sie aus einer anderen offen wirkt

Bei der Umsetzung des Entwurfs vom Büro Graft Architekten für die skulpturhafte Interpretation einer Villa in Berlin wurde mit verschiedenen Computermodellen gearbeitet. Ein 3-D-Modell aus dem Drucker...

mehr
Ausgabe 12/2018

Direkt nutzbare Bodenbeläge aus angefärbter zementärer Spachtelmasse

Die leicht verlaufende Zement-Bodenspachtelmasse ?Periplan Multi? lässt sich einfach anmischen und mit dem ?Mixol? Abtönkonzentrat Oxyd-Type einfärben Fotos: PCI

Aus einer zementären Spachtelmasse, eingefärbt mit Abtönkonzentraten, lassen sich direkt nutzbare Bodenbeschichtungen in individueller Optik erstellen, die an Beton erinnern. Die...

mehr
Ausgabe 12/2018

Unipor zeigt 3D-Druck von Mauerziegeln

Ziegel aus dem 3D-Drucker von Unipor

Ein Forschungsprojekt der Unipor-Gruppe macht den 3D-Druck jetzt auch für die Mauerwerksproduktion nutzbar. Der 3D-Druck ermöglicht es zukünftig Ziegel-Sonderlösungen herzustellen, deren...

mehr
Ausgabe 12/2018

Knauf Werktage 2019

Blick in das Jahr 2019, in dem die Knauf Werktage im Januar und Februar in sechs deutschen Städten Station machen werden ? und Blick in die Zukunft, in der auch auf den Werktagen digitale Lösungen einen Schwerpunkt bilden werden Foto: Knauf / Sigi Lustenb

Die Knauf Werktage gehen im kommenden Jahr in die sechste Runde. An sechs Terminen und Standorten laden die Unternehmen der Knauf Gruppe zum Informations- und Meinungsaustausch ein – immer getreu dem...

mehr
Ausgabe 12/2018

Flexibler und temporärer Bautenschutz für Zisterzienserkloster Rechentshofen

Durch die verschiedenen Standardlängen des Layher AllroundGerüsts ließ sich die Unterkonstruktion für das Wetterschutzdach bei der Sanierung des Zisterzienserklosters Rechentshofen einfach und schnell an den leicht abschüssigen Geländeverlauf anpassen Fot

Die Schmiede des um 1240 gegründeten Zisterzienserklosters Rechentshofen wird aufwendig saniert. Um die Bausubstanz während der Renovierungsarbeiten vor Witterungseinflüssen zu schützen, ließen die...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

939 Treffer in "AT Minerals"

1449 Treffer in "Bundesbaublatt"

1248 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

139 Treffer in "Brandschutz"

222 Treffer in "Computer Spezial"

842 Treffer in "dach+holzbau"

1836 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1008 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1376 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1081 Treffer in "metallbau"

324 Treffer in "recovery"

1516 Treffer in "SHK Profi"

1857 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2418 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

347 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"