Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1374 Treffer

Ausgabe 7-8/2013

Akku-Bohrhammer: Besonders stark, besonders leicht

Seine kompakte Bauform verdankt der neue Akku-Bohrhammer BHC 18 von Festool zum einen der ergonomischen C-Form mit ausgewogener Gewichtsverteilung und zum anderen dem bürstenlosen EC-Motor.  Sein...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Schallschutzanforderungen der VDI 4100

Während in der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ in der Fassung von 1989 nur die baurechtlichen Mindestanforderungen an den Schutz vor Lärm festgeschrieben sind, stellt die VDI-Richtlinie...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Abdichtungsvarianten Möglichkeiten der Abdichtung und Dämmung am Gebäudesockel

Der Sockel gehört zu den Gebäudeteilen, die auf der Baustelle besondere Beachtung verdienen. Zum einen wird diese Zone stark belastet, zum anderen treffen hier verschiedene Gewerke aufeinander. Für eine schadensfreie Ausführung müssen Arbeitsabläufe, Details und Baustoffe genau abgestimmt werden.

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Effizienzgewinn durch Putzprofile

Mit der neuen Putzprofilserie 8 mm von Protektor lässt sich die Effizienz von qualitativ hochwertigen Innenputzarbeiten deutlich steigern. Berücksichtigt man Unebenheiten des Untergrundes und eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Entkoppelte Hälfte Schalltechnische Verbesserung einer Doppelhaushälfte aus den 1950er Jahren

Bei der Sanierung einer Doppelhaushälfte aus den 1950er-Jahren in Leinfelden-Echterdingen stand neben der energetischen Ertüch­tigung des Bestandsgebäudes vor allem eine Verbesserung des Schallschutzes zur Nachbarhälfte des Hauses im Vordergrund der Arbeiten.

mehr
Ausgabe 06/2013

Tablet PCs für die Baustelle

Ausmessungen, Flächenberechnungen, Materialbedarf und Bauschäden werden von den Handwerkern auf der Baustelle meist handschriftlich notiert und später auf den PC übertragen. Das verursacht...

mehr
Ausgabe 06/2013

Weiße Winkel

Das von Ott Architekten aus Augsburg entworfene neue Verwaltungsgebäude zeigt eine klare, rechteckige Form. Die leuchtend weißen Fassadenflächen besitzen allerdings eine Besonderheit: Die Laibungen...

mehr
Ausgabe 06/2013

Energetische Fachwerksanierung mit Lehm Sanierung eines Fachwerkensembles in Soest mit Mineralplatten und Lehm

Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses in Soest verarbeiteten die Handwerker eine Innendämmung aus Lehmmörtel mit Mineraldämmplatten. Das diffusionsoffene Dämmsystem, das daraus entsteht, ist speziell für historische Fachwerkhäuser geeignet.

mehr
Ausgabe 06/2013

Tag der Architektur: „Architektur leben“

Der diesjährige Tag der Architektur findet bundesweit am 29. und 30. Juni statt. Das Motto lautet diesmal „Architektur leben“. Darunter lassen sich so unterschiedliche Bauten wie Einfamilienhäuser und...

mehr
Ausgabe 06/2013

Lebendige Gefache Lehmvarianten in der Fachwerksanierung

Die Fachwerksanierung ist kompliziert, weil sich alle Faktoren sprichwörtlich verschworen haben. Bauphysikalisch sind Fachwerkbauten mit das Anspruchsvollste, was Gebäude zu bieten haben. Historisch betrachtet war der Fachwerkbau in der Mehrheit weniger im repräsentativen Bauen zu finden, er war eher profan.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

939 Treffer in "AT Minerals"

1449 Treffer in "Bundesbaublatt"

1247 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

139 Treffer in "Brandschutz"

222 Treffer in "Computer Spezial"

842 Treffer in "dach+holzbau"

1836 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1008 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1376 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1081 Treffer in "metallbau"

324 Treffer in "recovery"

1516 Treffer in "SHK Profi"

1857 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2418 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

347 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"