Bandtechnik trotzt hohen Belastungen

Der Neubau des Rathauses der Stadt Medebach im Hochsauerland bot städtebaulich die Chance, ein ehemaliges Trümmergrundstück mitten in der Stadt zu revitalisieren. Großen Wert legten die Auftraggeber und die Planer auf den Einsatz von traditionellen Materialen und auf bekannte Formen aus der Region. Die Fassade wurde mit einer modernen Holz-Aluminium-Konstruktion und markanten grünen Fenstern und Türen gestaltet. Das Rollenbandsystem Variant VX des Bandspezialisten Simonswerk aus Rheda-Wiedenbrück sorgt für die einwandfreie und sichere Funktion der Außentüren.

Die Türen des Haupteingangs des Rathauses sind durch die hohe Besucherfrequenz täglich besonderen Belastungen ausgesetzt. Bei den beiden 115 cm breiten Flügeln der ungefälzten Eingangstüren sowie bei allen Außentüren entschieden sich die Planer für den Einsatz von Bändern aus der Serie Variant. Die vier stabilen Bänder pro Tür sorgen für eine dauerhaft sichere Funktion der 228 cm hohen Türen, sind belastbar bis 100 kg, wartungsfrei und verfügen über die CE-Zertifizierung für den Einsatz als Brand- und Fluchttüren. Das Bandsystem erfüllt neben den technischen Anforderungen auch alle gestalterischen Ansprüche an ein gradliniges Erscheinungsbild der Türen mit schmalen Zargen.

Einen barrierefreien Zugang für die Besucher ermöglichen die automatischen Türöffner. Die Objektbänder der Marke Variant wurden abgestimmt auf die hohe Belastungen und Anforderungen der Eingangstüren.

Die Ausstattung der Türen mit Glaselementen erfolgte aus Gewichtsgründen mit einer zweifach Verglasung, die Fluchttüren wurden mit einer Stulplösung ohne Mittelteil eingebaut. Alle weiteren Außentüren des Gebäudes einschließlich der Fluchttüren im Ratssaal wurden ebenfalls mit zweifach Verglasung und Notentriegelung ausgestattet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012

Online-Klassifizierung von Fenstern und Außentüren

Deutschland ist in verschiedene Windzonen und Geländekategorien unterteilt. Fenster und Außentüren in küstennahen Gebieten müssen andere Anforderungen an Schlagregendichtheit,...

mehr
Ausgabe 9/2025

Restaurierung der Fenster und Außentüren des Klosters Loccum

Bei allen Ma?nahmen stand der Erhalt der historischen Bausubstanz des Klosters Loccum im Vordergrund. Das galt auch f?r die 281 Fenster und 11 Au?ent?ren

Über vier Jahre erstreckten sich die Arbeiten an der weitläufigen Anlage des Klosters Loccum, dessen erste Gebäude aus dem 13. Jahrhundert stammen und die bis ins 18. Jahrhundert kontinuierlich...

mehr
Ausgabe 9/2025

Remmers Design-Bodenspachtel kommt bei der Sanierung des Rathauses in Bochum zum Einsatz

Der Ostfl?gel des Rathauses der Stadt Bochum hat eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung hinter sich

Das vom Darmstädter Architekten Karl Roth entworfene Rathaus von Bochum wurde im Jahr 1931 nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet. Es gehört zu den wichtigsten Repräsentativbauten des Ruhrgebiets...

mehr
Ausgabe 03/2009

Alu-Haustüren

Das Aluminium-Haustüren-Programm von Hörmann wurde jetzt um zwölf Motive erweitert. Neun davon sind auch in der Ausführung TopComfort verfügbar. Für eine stilvolle Optik sorgen die...

mehr
Ausgabe 6/2024

Designboden in Terrazzooptik im Neubau des Rathauses Kirchheim

Der Terrazzom?rtel wird im Zwangsmischer gemischt

Der Neubau des Rathauses in Kirchheim erhielt in den Fluren und ausgewählten Besprechungsräumen einen optisch ansprechenden Designboden in Terrazzooptik. Da dieser fugenarme Sichtestrich im...

mehr