Die ersten WDV-Systeme mit dem Blauen Engel

Die mineralischen WDV-Systeme weber.therm A100 und weber.therm A200 von Saint-Gobain Weber wurden vor kurzem als erste WDV-Systeme mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnet, weil sie in ihrer Produktgruppe im Vergleich die besten Eigenschaften für einen umweltgerechten Wärmeschutz mit sich bringen. Beide Systeme sind diffusionsoffen – dies trägt entscheidend zu einem ausgewogenen und gesunden Innenraumklima bei. Zudem verfügen sie über den höchsten Brandschutz der Baustoffklasse A.

Die Auszeichnung bezieht sich auf Dämmdicken von mindestens 140 mm. In Kombination mit einem mineralischen Edelputz oder dem hydrophilen, pastösen Oberputz weber.pas top bieten beide WDV-Systeme außerdem einen natürlichen Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs. Anders als bei biozid eingestellten Fassadensystemen kann bei den ausgezeichneten Systemen keine biozide Filmkonservierung ausgewaschen werden. Dies schont das Grundwasser und verhindert ein Nachlassen der schützenden Wirkung.

Mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ zeichnet eine unab-
hängige Jury unter der Hoheit des Bundesumweltministeriums Produkte und Dienstleistungen aus, welche die Umwelt weniger belasten als vergleichbare Produkte. Derzeit gibt es rund 11 700 „Blauer Engel“-Produkte von 1250 Unter-
nehmen in 120 verschiedenen Gruppen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Sortenrein rückbaubares WDVS „weber.therm circle“

Bei „weber.therm circle“ werden die D?mmplatten rein mechanisch mit Schraubd?beln an der Fassade befestigt

Wenn es um den Rohstoffkreislauf geht, gibt es in der Baustoffindustrie noch einiges aufzuholen. Aktuell werden in Deutschland pro Jahr rund 37 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe (alle Nutzungsarten)...

mehr
Ausgabe 2014-09

Aufgeklebt Glas-Oberflächen für WDV-Systeme

Der Werkstoff Glas wird in der Architektur gern für edle, hochwertige und repräsentative Fassaden verwendet. Allerdings mit einem gravierenden Nachteil: Da Glasfassaden bislang nur als vorgehängte...

mehr
Ausgabe 2015-09

WDV-System sanieren

Das patentierte „retec“-System ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des alten WDV-Systems wieder herzustellen und die Altfassade zu erhalten. Auch eine Aufdopplung zur Verbesserung der...

mehr
Ausgabe 2018-1-2

So werden WDV-Systeme sicher verdübelt

Neben einer Verklebung der Dämmplatten ist eine fachgerechte Verdübelung die Grundlage für eine dauer­hafte und sichere Befestigung von WDV-Systemen. Die Auswahl des Dübels richtet sich nach dem...

mehr
Ausgabe 2011-7-8

Blauer Engel für Innendämmung

Das Innendämmsystem Ursa Click gibt es nun in der WLG 032 auch mit der Mineralwolle PureOne. Damit wird bei geringer Dämmdicke höchste Energieeinsparung erzielt – und das mit einer gesundheitlich...

mehr