Dünnschichtiger Dämmputz fürs Denkmal

Bei dem vollkommen biozidfrei rezeptierten Aerogel-Dämmputz „Histobran“ handelt es sich um einen hoch diffusionsoffenen, nachhaltig feuchteregulierenden Kalkputz, der nicht brennbar ist (Baustoffklasse A2, s1, d0). Dank mineralischer Komponenten wirkt er algen- und pilzwidrig. Bei der Verarbeitung zeichnet er sich durch hohe Ergiebigkeit aus (1 kg ergibt 5 l Frischmörtel) und lässt sich in geringer Schichtdicke von Hand oder – empfehlenswert bei großen Flächen – mittels Spritztechnik applizieren lässt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Wärmedämmputzen kann man „Histobran“ zwei- bis dreimal dünner auftragen, um die gleiche Dämmwirkung zu erzielen. Damit ist es besonders für denkmalgeschützte Gebäude geeignet, deren energetische Sanierung nur geringe Dämmschichtdicken zulässt. Der Mindestwärmeschutz wird schon mit 20 bis 30 mm Dämmputzdicke erreicht. Außerdem kann man mit dem Material die Original-Oberflächenoptik reproduzieren.

Proceram GmbH & Co. KG
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211/247925 - 0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04

Eines der Wohngeb?ude des Berliner Septimer Viertels vor Beginn der Sanierungsarbeiten (links) und danach (rechts)

Meist wird Dämmputz mit Aerogel auf kleinen Flächen aufgebracht. Dies liegt nicht zuletzt am zurzeit noch vergleichsweise hohen Preis für das Aerogel im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen....

mehr
Ausgabe 2012-03

Für Kernsanierungen und Innendämmungen stellt ein vollmineralisches Dämmputz-System eine sehr wirtschaftliche Lösung dar. Aufgrund der flexiblen Auftragsdicke können Unebenheiten bis zu 100 mm...

mehr
Ausgabe 2015-05

Mineralische Dämmputze werden besonders häufig in der Denkmalpflege eingesetzt, da sie eine nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden oder Außenwänden ermöglichen, ohne dass das Erscheinungsbild...

mehr
Ausgabe 2011-06

Der Kalkputz ist das Hauptprodukt der MKL SolidTechnology GmbH – ein kostengünstiger und biologisch unbedenklicher Naturbaustoff, der zum Sanieren, Renovieren und Modernisieren von Gebäuden aller...

mehr
Ausgabe 2022-05

Auf nicht tragf?higen Untergr?nden ist der Einsatz einer D?mmputztr?germatte erforderlich

Wärmedämmputzmörtel (abgekürzt: T) enthalten bislang überwiegend expandiertes Polystyrol als Leichtzuschlag. Inzwischen werden mehr und mehr auch mineralische Leichtzuschläge wie Perlite,...

mehr