Flexibles WDV-System

Das neue Holzfaser-WDVS von Unger-Diffutherm spart in Verbindung mit dem eigens entwickelten Stelldübel aufwendige Ausgleichsarbeiten an bestehenden Altbaufassaden, etwa bei Fachwerk, rohem Ziegelmauerwerk oder auch im Neubau. Das neue WDVS besteht aus einer Putzträger-Dämmplatte und einer biegsamen, zur Wand hin angeordneten Holzfaserdämmplatte. Diese schmiegt sich winddicht am Untergrund an und gleicht Unebenheiten von bis zu 2 cm aus – ohne zusätzliche Tragkonstruktionen oder aufwendige Unterputzarbeiten. Das WDVS ist atmungsaktiv, diffusionsoffen und kapillaraktiv.

 

Unger-Diffutherm GmbH

09114 Chemnitz

Fax: 0371/8156464

info@unger-diffutherm.de

www.unger-diffutherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Holzfaser-WDVS für jeden Untergrund

Das System besteht aus zwei verschiedenen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten und sorgt mit dieser Sandwichbauweise für optimale Dämmeigenschaften (0,041 W/mK). Eine dicke, flexible...

mehr
Ausgabe 06/2015

Schlanke Innendämmung

Die herausragenden Dämmeigenschaften der neuen Dämmelemente „UdiIn 2cm“ beruhen auf einem besonderen Kniff der Entwickler. Sie machen sich den „Doppelfenster-Effekt“ zunutze, bei dem die...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Trockenbau mit Holzfaserplatten

Die Besonderheit der natürlichen Ausbauplatte liegt in einer speziellen Klimakammern-Zellstruktur. Wie bei einer Wabe werden dabei ruhende Luftschichtsäulen umschlossen. Der Sandwich-Aufbau führt...

mehr
Ausgabe 5/2024

Energetische Sanierung eines Baustoffmarktes in Leipzig mit einem WDVS aus Holzfaserdämmung

Gegen die hei?en Temperaturen im Sommer erhielt der Baustoffmarkt aus den 1990er Jahren am nord?stlichen Leipziger Stadtrand eine H?lle aus Holzfaserd?mmung

Der Baustoffmarkt Leipzig in der Brahestraße wurde 1994 aus Betonstein errichtet und mit einer einfachen EPS-Dämmung versehen. Doch bei hohen sommerlichen Temperaturen reichte diese Art der Dämmung...

mehr
Ausgabe 11/2019

Heizsystem aus Holzfaserdämmung und Carbonbahnen

Aufbau des D?mm-Heiz-Systems. Die diffusionsoffene Konstruktion optimiert das Raumklima und verhindert Schimmelbildung

Durch die Carbonbahnen entsteht mit ganz geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung. Die so erzeugten Wärmewellen treffen dann auf unseren Körper und erwärmen diesen angenehm wie die...

mehr