Formbarer PU-Werkstoff für Schreiner und Tischler

Mit dem 3D-Furnier von Danzer in Verbindung mit dem neuen Werkstoff „maridur“ der OBO-Werke können Tischler und Schreiner unkompliziert und schnell Kreise, Wellen und sogar organische Formen mit einer edlen Holzbeschichtung herstellen. Hierzu wird das aus Polyurethan bestehende Material auf 120 bis 150 °C erhitzt und lässt sich dann verformen. Hierzu hat man allerdings nur 5 Minuten Zeit. Danach wird das Material, das es in Rohdichten von 300 bis 700 kg/m2 gibt, wieder fest. Dank seiner geschlossenen Zellstruktur und homogenen Dichte kann „maridur“ leicht verarbeitet werden. So lassen sich Werkstücke für Fronten und Seitenteile im Innenausbau oder Wand- und Deckenverkleidungen auch im sanitären Bereich fertigen, denn das Material ist zudem feuchteunempfindlich.

Danzer Holding AG

6850 AT-Dornbirn

Tel.: +43 5572/3944 90

www.danzer.com



OBO-Werke GmbH

31655 Stadthagen

Tel.: 05721/7801-0

www.maridur.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05

Thermisch formbare PU-Platte mit 3D-Echtholzfurnier

Auf 120 bis 150 Grad Celsius erw?rmt lassen sich die „maridur“-Platten verformen

Komplexe Formen für Werkstücke stellen Tischler und Schreiner üblicherweise vor Herausforderungen, denn aufgrund der ungleichmäßigen Dichte bei Sperrholz oder mitteldichten Holzfaserplatten (MDF)...

mehr
Ausgabe 2020-03

Alternative zu Holz

Als Werkstoff ist Holz aufgrund seiner Optik und Haptik zwar beliebt, allerdings besteht die Gefahr, dass es ausbleicht und in feuchter Umgebung aufquillt. Der neue Werkstoff „maridur“ ist ein...

mehr
Ausgabe 2023-03

Pappel als Sperrholz-Alternative für Tischler und Schreiner

Der Einkaufsverbund Holz (EVH) hat auf die Holz-Versorgungsengpässe reagiert, die unter anderem durch den Russland-Ukraine-Konflikt entstanden sind, und einen alternativen Holzwerkstoff auf den Markt...

mehr
Ausgabe 2018-1-2

Berufskleidung für Tischler und Schreiner

Die wesentlichen, eine Branchenberufskleidung bestimmenden Faktoren lassen sich mit wenigen Worten umschreiben: Robustheit und Schutzfunktion, Bequemlichkeit und Klimakomfort, Stauraum, Farbwahl und...

mehr
Ausgabe 2021-09

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, mit einer Holzrarit?t in einer Holzfachwerkstatt in Paderborn Foto: Stephan Thomas Kontakt: 05241/21511133, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff – uralt und doch ganz modern. Er lässt sich gut bearbeiten, formen und chemisch durch Acetylierung mit Essigsäure haltbarer machen. In Japan verwendete man zum...

mehr