Sauber verarbeitete Brandschutzplatten

Bei Sanierungen muss häufig der vorbeugende bauliche Brandschutz verbessert werden – oft eine fürchterlich staubige Angelegenheit. Nicht so mit Miprotec-Brandschutzplatten aus dem Naturbaustoff Vermiculit. Sie lassen sich mit üblichen Werkzeugen zur Holzbearbeitung verarbeiten. Die geringen Mengen Grobstaubs, die bei der Verarbeitung mit klassischen Holzbearbeitungswerkzeugen wie Cuttermesser, Bohrer und Säge im direkten Arbeitsumfeld anfallen, können nach Abschluss der Arbeiten einfach aufgesaugt oder zusammengefegt werden. Eine Spachtelkante und die Papierkaschierung ermöglichen die unmittelbare Endbehandlung der in unterschiedlichen dicken erhältlichen Platten. Zudem sind sie keim- und schimmelhemmend.

Techno-Physik Eng. GmbH
45136 Essen
Tel.: 0201/87991-30
Fax: 0201/87991-95
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-1-2

F90-Brandschutzplatten

Miprotec-Brandschutzplatten aus dem Naturbaustoff Vermiculit sind Problemlöser für die Brandschutzertüchtigung von Trapezprofildächern für eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten (F?90). Das...

mehr
Ausgabe 2013-03

Brandschutzplatten aus Naturbaustoff

Einfach, schnell und sauber lassen sich mit den Miprotec-Brandschutzplatten aus dem Naturbaustoff Vermiculit Innenwände für nichttragende und tragende Metallständerwände und Deckenverkleidungen...

mehr
Ausgabe 2021-10

15 mm dünne Brandschutzplatten von James Hardie Europe

Die europäische Zulassung für „Aestuver“_Brandschutzplatten wurde durch die brandschutztechnische Ertüchtigung von Stahlbetonbauteilen erweitert. Damit liegt eine in Deutschland und Europa direkt...

mehr
Ausgabe 2012-04

Trockenbauplatte aus Lehm

Naturbaustoffe haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sicher hätte auch Lehm hier längst eine wesentlich größere Rolle gespielt, wenn er nicht so aufwendig zu verarbeiten...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Brandschutz durch Unterdecke

Für den baulichen Brandschutz bietet James Hardie eine neue Unterdecke mit „Aestuver“ Brandschutzplatten („2S31AE Aestuver“ Unterdecke), die sowohl bei Brandbeanspruchung der Deckenunterseite als...

mehr