Unterdeckung aus Holzfaser

Beliebt bei Zimmerleuten und Dachdeckern ist die Verarbeitung von Holzfaserdämmstoffen als Unterdeckplatte. Hier erfüllt die Holzfaserplatte gleichzeitig mehrere Funktionen: Sie ist von oben auf den Sparren leicht und sauber verlegbar, die Nut- und Federverbindung gewährleistet die Winddichtigkeit. Alle Unterdeckplatten ab einer Dicke von 22 mm sind bei einer Dachneigung von über 15° ohne zusätzliche Abdeckung oder Abklebung der Plattenstöße regensicher. Bei der 18 mm dicken Platte sollte die Dachneigung größer als 20° sein, wenn keine zusätzliche Abdeckung oder Abklebung verwendet wird. Zudem können die Platten fertig verlegt und befestigt rund 10 Wochen frei bewittert werden. Grundsätzlich ist es aber besser die Dachfläche direkt mit Lattung und Ziegeln zu versehen. Das Zeitpuffer von 10 Wochen bietet den Handwerkern aber zusätzliche Sicherheit.

Gutex Holzfaserplattenwerk

H. Henselmann GmbH Co KG

79761 Waldshut-Tiengen

Fax: 07741/6099-57

info@gutex.de

www.gutex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Dicke Holzfaserdämmplatte

Die für Holzständerkonstruktionen gängigen Dämmplattendicken des WDV-Systems Thermowall von Gutex liegen bei 40 bis 100 mm und werden jetzt durch eine weitere Platte in 120 mm Dicke ergänzt....

mehr
Ausgabe 05/2016

Holzfaserdämmplatten und Kalkputz

Als erstes Innendämmsystem hat die „Thermoroom“-Innendämmung zusammen mit dem Innendämmsystem „weber.therm eco“ aus Kalkputz eine RAL-Zertifizierung erhalten. Bei dem System wird die...

mehr
Ausgabe 10/2024

Sanierung einer Doppelhaushälfte in Essen mit einem WDVS basierend auf Holzfaserdämmung

Zuschnitt der Holzfaserd?mmplatten mit der Seils?ge ?DSS 300 cc? von Mafell

Familie Ehehalt, die vor 10 Jahren in Essen eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte erworben hatte, ­wollte diese wertschätzend erhalten. Nach dem Kauf wurden Dach und Kellerdecke gedämmt sowie...

mehr
Ausgabe 10/2011

Holzfaserdämmung für oberste Decke

Wenn die Dachfläche ungedämmt ist, fordert die EnEV 2009 die oberste Decke bis 2011 zu dämmen (U-Wert mindestens 0,24 W/m2K). Ein unkomplizierter Aufbau ist hier mit Gutex Holzfaserdämmplatten...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Innendämmung aus Holzfaser

Die neue Holzfaser-Innendämmplatte Gutex Thermoroom vereint alle Voraussetzungen für eine optimale Innendämmung. Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit mit ?=0,040 W/mK sorgt die Dämmung für eine...

mehr