Vielseitige Platte für Fliesen

Die neue Trockenbauplatte Schlüter-Kerdi-Board besteht aus einem Kern aus xps-Hartschaum mit einer auf beiden Seiten aufkaschierten Versteifungsschicht, die ein Vlies als Kontaktschicht für Fliesenkleber trägt. Mit der in sieben Dicken, von 5 bis zu 50 mm, angebotenen Platte kann der Handwerker schnell verlegefertige Untergründe herstellen – ganz gleich ob auf Mauerwerk, Ständerwerk aus Holz oder Metall oder Misch- und Altuntergründen bei einer Sanierung. Die Platten sind als Verbundabdichtung bauamtlich zugelassen und eignen sich gut für die Fliesenverlegung in Nassräumen und Badezimmern. Sie sind wasser- und temperaturbeständig, dampfbremsend, wärmedämmend und können vom Handwerker leicht auf der Baustelle verarbeitet werden. Zudem ist die neue Platte neben dem Aufbau von Trennwänden auch für die Verkleidung von Rohren, Ablagen und Regalen geeignet und auf jeder Art von Untergrund einsetzbar.

Schlüter-Systems KG

58640 Iserlohn

Fax: 0 23 71/97 11 14

info@schlueter.de

www.schlueter.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-03

Zementgebundene Trockenbauplatte

Seit Anfang dieses Jahres bietet Siniat mit Hydropanel auch eine zementgebundene Trockenbauplatte, die aufgrund ihrer hohen Feuchtebeständigkeit besonders für Nassräume geeignet ist. Diese im...

mehr
Ausgabe 2012-04

Trockenbauplatte aus Lehm

Naturbaustoffe haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sicher hätte auch Lehm hier längst eine wesentlich größere Rolle gespielt, wenn er nicht so aufwendig zu verarbeiten...

mehr
Ausgabe 2016-06

Schulen im Showroom

Als vor 50 Jahren Werner Schlüter seine Fliesenhandwerkermeisterprüfung ablegte, wollte er mit guter Arbeit zunächst nur einen erfolgreichen Betrieb aufbauen. Aber neben seinem handwerklichen...

mehr
Ausgabe 2009-06

Elementar Feuchte- und brandsicherer Trockenbau

Die Verarbeitung und Montage der zementgebundenen Trockenbauplatte Hydropanel von Eternit gewährleistet dem Handwerker einen schnellen und unkomplizierten Bauablauf. Ohne Vorbohren lassen sich die...

mehr
Ausgabe 2022-12

Einbruchhemmende Wände

Einbruchhemmende Wände in Trockenbauweise benötigen nicht zwingend Stahlblecheinlagen, um den Einbruchschutz der Wider­stands­klasse RC 2 oder RC 3 zu erzielen. Mit der massiven Trockenbauplatte...

mehr