Vom durstigen Käfer zur trockenen Fassade

Die wasserabweisende Fassadenfarbe „StoColor Dryonic“ führt das Regen- und vor allem das Tauwasser aufgrund ihrer mikrostrukturierten Oberfläche gezielt ab und sorgt – ohne bioziden Filmschutz – für eine trockene und saubere Fassade. Das Wirkprinzip basiert auf Mikrostrukturen, die sich der Hersteller vom Rückenpanzer des Nebeltrinkerkäfers abgeschaut hat, der in der Namibwüste mit seinem Panzer Tauwasser sammelt. Auf der mikrostrukturierten Oberfläche kann sich Regen und vor allem Tau nicht wie bei herkömmlichen Farben sammeln. Es verteilt sich großflächig und wird schnell abgeführt. Die Farbe kann auf allen bauüblichen Untergründen wie WDVS, Betonflächen und Trapezfassaden im Coil-Coating-Verfahren verarbeitet werden und ist gleichzeitig unempfindlich gegen den „Schreibeffekt“. Das bietet vor allem in stark frequentierten Zonen Vorteile.

Sto SE & Co. KGaA
79780 Stühlingen
Tel.: 07744/57-1010
Fax: 07744/57-2010
infoservice@sto.com

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Farbe „StoColor Dryonic“ führt Regen- und Tauwasser von der Fassade ab

Ob Putz, Beton oder Blech – so unterschiedlich diese Baustoffe für den Außenbereich auch beschaffen sind, im Grunde sollten Materialien, die permanent der Witterung ausgesetzt sind, alle dasselbe:...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

WDVS auf unebenen Untergründen

Mit dem Dämmplattenbefestiger Sto-Rotofix plus, einem Schraubwendel mit Spezialdübel, lassen sich WDV-Systeme auf nahezu allen Untergründen montieren, ohne dass der Altputz entfernt werden muss....

mehr
Ausgabe 1-2/2020

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

„StoVeneer Wood“ sind Fassadenpaneele in Echtholz-Optik. Eingesetzt auf einem WDVS bilden sie eine wirtschaftliche, einfach zu realisierende und pflegeleichte Alternative zu Echtholz. Die Paneele...

mehr
Ausgabe 12/2012

Fensterbankanschluss ohne Spannungsrisse

Bei WDVS zählt jedes Detail – auch die Fensterbank. Mit StoFentra Profi stellt Sto ein neues Modell vor, bei dem die Bordprofile Dehnungen bis 3 mm in jede Richtung ausgleichen. Eine 3 m lange...

mehr
Ausgabe 12/2010

Putz für die Übergangszeit

Jetzt ist zwar Winter, aber wenn es Frühling wird, dann geht es auch mit dem Verputzen von Fassaden wieder los. Mit der von Sto entwickelten FastTechnology (FT) geht dies nämlich auch in den kühlen...

mehr