Gel-Lasur 510 von Brillux ermöglicht Vintage-Look für Holzflächen

Durch Sonneneinstrahlung wird bei unbehandeltem Holz nach und nach der Holzbestandteil Lignin abgebaut. Die Folge: Das Holz vergraut und bildet je nach Holzart eine metallisch-silberne Patina aus. Diese natürliche Optik fällt aufgrund konstruktiver Gegebenheiten und wechselhafter Bewitterung aber meist sehr unregelmäßig aus. Mit den metallischen Farbtönen der Gel-Lasur 510 lässt sich die ansprechende Optik von natürlich verwittertem Altholz gleichmäßig imitieren. Die tief eindringende Alkydharzlasur ist auf allen Laub- und Nadelhölzern im Außen- und Innenbereich einsetzbar und eignet sich aufgrund ihres hohen Festkörperanteils für wetterbeständige Anstriche auf nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen. Neben der ästhetischen Gestaltung und Schutz vor Wind und Wetter kann die Gel-Lasur 510 für den Schutz vor Algen- und Pilzbefall wahlweise mit „Protect“ ausgerüstet werden.

Brillux GmbH & Co. KG
48163 Münster
Tel.: 0251/71880
info@brillux.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-05

Optimierter Holzschutz von Brillux für Innen und Außen

Brillux erweitert sein Sortiment für hochwertige Holzbeschichtungen. Die Premium-Lasur „TopGuard 280“ verleiht Laub- und Nadelhölzern im Außenbereich eine hochwertige Schutzschicht und hohe...

mehr
Ausgabe 2020-7-8

Zuverlässiger Holzschutz

„ImpraGuard 625“ ist eine seidenglänzende, offenporige Alkydharzlasur, die werkseitig bereits mit Filmschutz ausgestattet ist. Die Lasur ist für alle begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen...

mehr
Ausgabe 2008-10

Praxiswissen rund ums Holz

Was Handwerker zum Thema „Holz“ wissen müssen, zeigt Farbenhersteller Brillux in der aktuellen Broschüre „Holzbauteile perfekt gestalten und dauerhaft schützen“. Auf 28 Seiten werden die...

mehr
Ausgabe 2013-04

Metallic-Struktur Metallisch-funkelnde Putzoberflächen mit raffinierter Struktur

Voraussetzung für den korrekten Auftrag der Patina-2- Technik ist ein sorgfältig vorgearbei­teter, ebener Untergrund. Darauf wird die organische Spachtel­masse StoArmat Classic AS im gewünschten...

mehr
Ausgabe 2021-04

Holzanstriche von Remmers auf Bienenverträglichkeit geprüft

Wer nicht nur seinem Gartenholz, sondern auch den heimischen Insekten etwas Gutes tun will, der kann auf vier auf Bienenverträglichkeit geprüfte Holzanstriche des nachhaltigen Eco-Sortiments von...

mehr