Die EPDM-Dichtungen von Trelleborg wurden speziell für übergroßen Dachfenster ent-wickelt und kommen als Rahmen-, Flügelaufnahmeprofil und Mitteldichtung zum Einsatz – zum Beispiel beim...
Mit „Ottocoll S 81“ geklebte Fensterkonstruktionen sind ge-mäß EN 1627-1630 nach RC2 und RC3 geprüft und zugelassen. Dabei lassen die mit dem Kleb- und Dichtstoff gefertigten Fenster keine optischen...
Bei der Sanierung von Wohngebäuden in Eisenhüttenstadt mussten die Fenstermonteure mit großen Toleranzen in den Maueröffnungen klarkommen und die RAL-Maßgabe „innen dichter als außen“ einhalten....
Bei der Sanierung einer Doppelhaushälfte im Südharz kam es auf maximalen Feuchteschutz und Dichtigkeit an. Daher entschied man sich beim Anschluss der Fenster für eine mehrstufige Abdichtung. Alle...
Highlight am Messestand von Soudal ist das neue Vorwandmontagesystem „SoudaFrame SWI“ (Soudal Window Instal-lation). Das System hat die ift-Prüfungen für den Baukörperanschluss von Fenstern (MO-01/1...
Die Firma Schomburg hat im April dieses Jahres eine neue Broschüre mit dem Titel „Bodenschutz- und Beschichtungssystem – Anwendungen. Systeme. Vorteile.“ veröffentlicht. Auf 28 Seiten informiert der...
„SikaTop-126 SEAL“ deckt drei Anwendungsbereiche gleichzeitig ab: Die Produktneuheit lässt sich nicht nur zur Abdichtung der Kelleraußenwände von Gebäuden und Fundamenten von zum Beispiel Tiefgaragen...
Die neu entwickelte Silancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit „Kiesol C plus“ übertrifft die Produkteigenschaften ihres Vorgängers für die Altbausanierung und Abdichtung,...
Die „Resitrix“ EPDM-Dichtungsbahnen sind als dauerhaft sichere Flachdachabdichtung nach Flachdachrichtlinie und DIN 18 531 bekannt. Sie erfüllen jedoch gleichzeitig die Anforderungen für alle...
Die Mauerwerkssperre schützt ein Gebäude vor aufsteigender Feuchtigkeit. Entscheidend für diese Funktion ist ihr fachgerechter Anschluss an die horizontale und vertikale Flächenabdichtung. Der gelingt...