Abdichtung

Ausgabe 12/2022

Sockel fachgerecht abdichten

Bei Wärmedämm­verbund­systemen werden im Sockel­be­reich Sockel­dämm­platten auf Abdichtungen angeordnet. Dabei gibt es häufig Unsicherheiten hinsichtlich der regel­werkskonformen Ausführung. Das...

mehr
Ausgabe 12/2022

Vorwandmontagesystem von illbruck erleichtert die Fenstermontage

Auf der Suche nach Wärmebrücken rücken die Fenster in den Fokus. Vorwandmontagesysteme erleichtern die Montage und sind anwenderfreundlich und kostenorientiert. Aufgrund ihres geringen Gewichts sind...

mehr
Ausgabe 12/2022

Fensterabdichtung mit Folien und Bändern

Die Abdichtung von Fenstern ist eine anspruchsvolle Aufgabe. An jeder Baustelle sind die Gegebenheiten anders und entsprechend groß ist die Vielfalt an Abdichtprodukten. Wir zeigen hier neben...

mehr
Ausgabe 11/2022

Sanierung der Havel-Therme in Werder nach jahrelangem Stillstand

Die Havel-Therme in Werder hat es doch noch geschafft: Aus der Investitionsruine wurde ein sehr erfolgreiches Schwimmbad mit Spa-Bereich direkt vor den Toren Berlins. Systembaustoffe von Schomburg...

mehr
Ausgabe 11/2022

Bauplatte von wedi dichtet Bäder sicher ab

Mit der Bauplatte von wedi lassen sich Nassräume sicher abdichten. Die großformatigen Platten eignen sich zudem ideal, um bei Bedarf unebene Untergründe auszugleichen. Die Bauplatten sind beidseitig...

mehr
Ausgabe 11/2022

Sanierung von Außentreppen mit der Stufendrainage von Gutjahr

Ob UNESCO-Welterbe, alter Bahnhof oder Jugendstil-Schwimmbad: Elegant und repräsentativ gestaltete Außentreppen verleihen Gebäuden einen ganz besonderen Charakter. Die durchdachte und leistungsfähige...

mehr
Ausgabe 11/2022

Saubere Putzabschlüsse unter der Fensterbank

Beim Einbau von Fensterbänken in WDVS- und Putzfassaden ist eine zweite Dichtebene eine sinnvolle Maßnahme – vor allem bei nicht vollständig dichten Fensterbanksystemen aus wasserdurchlässigem...

mehr
Ausgabe 11/2022

Feuchte Wände systematisch sanieren

Sanierputzsysteme sind die technisch beste Lösung zur Schadensbehebung bei durchfeuchtetem und salzbelastetem Mauerwerk. Um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten, bedarf es einer fachgerechten...

mehr
Ausgabe 10/2022

„All-in-One“-Abdichtung für Fensterfugen

Das „Hannoband-3E Easy“ dichtet Fugen rund ums Fenster schnell und normgerecht ab. Multifunktionsbänder müssen spezielle Prüfkriterien erfüllen – das regelt die DIN 18 542:2020. Je nach Beanspruchung...

mehr
Ausgabe 10/2022

Wie der Einbauaufwand der nachträglichen chemischen Horizontalsperre reduziert wird

Nachträgliche chemische Horizontalsperren werden zur Reduzierung kapillar aufsteigender Feuchtigkeit eingebaut. Hierfür haben sich Injektionsverfahren etabliert. Wir erklären die Anwendungstechnik des...

mehr