Ausbau

Ausgabe 1-2/2020

Geflochtenes Treppengeländer für die Kita der Pfarrei St. Josef der Arbeiter in Rosenheim

Die zweigeschossige Halle der nach Pl?nen der Architekten Wollmann & Mang in Rosenheim erbauten Kindertagesst?tte der Pfarrei St. Josef der Arbeiter wird von der Treppe ins Obergeschoss dominiert. F?r deren Gel?nder entschied sich Architekt Anton Mang f?r

Die zweigeschossige Halle einer Kita in Rosenheim wird von der Treppe ins Obergeschoss geprägt. Für deren 20 m langes Geländer entschieden sich die Architekten für ein Flechtwerk aus Weide.

mehr
Ausgabe 12/2019

Nichttragendes Trennwandsystem aus Holzmodulen für den Innenausbau

Verschiedene Systemelemente wie Fl?chen-, Eck- und T?relemente decken nahezu jeden Anwendungsfall beim Innenausbau samt Anschl?ssen ab

Brüninghoff hat ein nichttragendes Trennwandsystem entwickelt, das den Innenausbau erheblich vereinfacht und damit Ausbauzeiten verkürzt. Die vorgefertigte Konstruktion mit Holzoberfläche ermöglicht...

mehr
Ausgabe 12/2019

Putzträgerplatten aus Altglas

Die Trägerplatte von Sto besteht zu 88 Volumenprozent aus recyceltem Altglas und eignet sich als Putzträgerplatte an der Fassade und im Innenraum. Trotz ihres geringen Gewichts verfügt sie über hohe...

mehr
Ausgabe 12/2019

Universelle Füll- und Spachtelmasse

„Multi-Finish Universal“ heißt das jüngste Mitglied der „Multi-Finish“ Familie von Knauf. Die neue Gips-Füll- und Spachtelmasse punktet durch ein sehr breites Anwendungsspektrum und ergänzt die...

mehr
Ausgabe 12/2019

Gerahmte Baffeln

Rockfon hat sein bisheriges, gerahmtes Baffel-Sortiment auf Basis von Steinwolle durch weiterentwickelte Varianten ersetzt. Unverändert bestehen im Sortiment bleibt die rahmenlose Baffel „Contour“....

mehr
Ausgabe 12/2019

Holz mit Nano-Perforierungen

Das neue Produktprogramm an Wand- und Deckenverkleidungen aus Holz mit Nano-Perforierung fügt den Vorteilen des traditionellen Baustoffs Holz noch einen weiteren hinzu: Dank zahlloser, mikroskopisch...

mehr
Ausgabe 12/2019

Neue Badezimmer im Hotel "Orania.Berlin"

Um Zuge der Sanierung wurden neue B?der mit Bauplatten aus Polystyrol-Hartschaum von wedi eingebaut

Monumental wirkt das fünfgeschossige Hotel Orania.Berlin im Herzen der Bundeshauptstadt mit seiner unverwechselbaren Sandsteinfassade. 1913 erbaut, beherbergte das Haus zunächst in der Folge ein...

mehr
Ausgabe 12/2019

Energetische und brandschutztechnische Ertüchtigung des Multikulturellen Centrums Templin

Der gro?e Veranstaltungssaal des Multikulturellen Centrums in Templin nach Abschluss der Umbauarbeiten Foto: M?bel-Damm

Neben der energetischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung des „Multikulturellen Centrums“ in Templin sorgte Architekt Lutz Grabowski vom Büro Olaf Beckert gemeinsam mit den Trockenbauexperten...

mehr
Ausgabe 12/2019

Umbau eines Schulgebäudes aus dem 19. Jahrhundert in Furth im Wald

Blick auf die ehemalige Knabenschule in Furth im Wald vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten Foto: pwA planwerkstatt.Architekten

Brandschutz, eine geringe Aufbauhöhe auf alten Holzbalkendecken und deren begrenzte statische Belastbarkeit waren wesentliche Herausforderungen, die die Mitarbeiter vom Büro pwA...

mehr
Ausgabe 12/2019

Grundlagenwissen Lacktechnologie Teil 2: Alkydlacke

Verarbeitung eines Eintopf-Systems auf Alkydharzbasis am Beispiel einer T?rlackierung. Die T?rfl?chen werden maschinell mit 320er Schleifkorn geschliffen

Sie stehen für langlebige, robuste Oberflächen und optimale Verarbeitungseigenschaften: Alkydharzlacke. Nachdem wir im ersten Teil unserer Serie die Eigenschaften von wasserbasierten Acryllacken...

mehr