Im Gerüstbau sind Kulturdenkmäler einerseits herausfordernd, andererseits lassen sie nahezu jedes Gerüstbauer-Herz höherschlagen. Ein prominentes Beispiel für den Einsatz moderner Systemlösungen im...
Familie Ehehalt aus Essen entschied sich bei der Sanierung ihrer über 100 Jahre alten Doppelhaushälfte für eine Dämmung aus Holzfaserplatten. Zusammen mit den mineralischen Putz- und Anstrichsystemen...
Wer sich für die abriebfesten und wasserabweisenden Fassadenfarben entscheidet, wählt zugleich größtmögliche Vielfalt. Denn die mineralisch-matten Silikat-Fassadenfarben von Volvox sind in 48...
In bauhandwerk 5.2024 haben wir die Innendämmung mit Seegras vorgestellt. Der Dämmstoff aus dem Meer, der gigantische Mengen an CO2 speichern kann, lässt sich aber genauso gut als Fassadendämmung von...
Für die fachgerechte Entfernung von Graffiti gibt es von Jaegerlacke drei Produkte: „Graffiti Entferner 470“, „Anti Graffiti Schutzlack temporär 471“ und „2K Anti Graffiti Schutzlack permanent 472“....
Zwei Hochhäuser in Hannovers Stadtteil Laatzen werden nicht nur optisch aufgewertet. Ihre alte Fassade ist das Fundament eines großangelegten Versuchs, um ressourcenschonend und nachhaltig mit alten...
Vor allem beim barrierefreien Bauen ist beim Feuchteschutz der Gebäudefassaden ein besonderes Augenmerk gefragt, da der Sockelbereich nach Abschluss der Arbeiten in der Regel unterhalb der...
Der Sockel eines Hauses ist speziellen Belastungen ausgesetzt. Sockeldämmplatten halten dem Erddruck und der Feuchtigkeit stand. Mit Abschlussprofilen werden sie ans WDVS angeschlossen. Wir erläutern...
Das holzfaserbasierte Fassadendämm-System „Durio“ von Gutex lässt sich neben Mauerwerk, Massivholz und Fachwerk jetzt auch auf vorhandenem Alt-WDVS einsetzen. Wesentliche Komponenten sind die...
In Wittenberge verwandelte sich ein heruntergekommenes Eckhaus in einen attraktiven optischen Bezugspunkt. Mit der Silikat-Fassadenfarbe „Ultrasil HP 1901“ von Brillux entstand ein ästhetisches...