News

„Dicker Turm“ in Eibelstadt hat neue Mönch-Nonnen-Deckung

Künftig wird am „Dicken Turm“ in Eibelstadt im Landkreis Würzburg eine Bronzeplakette mit dem Hinweis „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“ hängen. Es...

24.01.2022 mehr

Klimaschutz-Kunstwerk in Cremona gemalt mit nachhaltiger Keim-Mineralfarbe

„Wenn wir keine Zukunft hinterlassen, haben wir umsonst gelebt.“ Das ist die eindringliche Botschaft auf dem 1200 Quadratmeter großen Werk in Cremona, das am 6. November 2021 eingeweiht wurde. Die...

21.01.2022 mehr

Mehr Sicherheit durch RAL Gütezeichen Schlösser und Beschläge

„Schlösser und Beschläge sind wichtige Elemente in Sachen Sicherheit. Deswegen ist es besonders wichtig, beim Kauf auf die Qualität zu achten. Hier helfen RAL Gütezeichen“, teilt die Gütegemeinschaft...

20.01.2022 mehr

Wie die Baubranche digitale Potenziale voll ausschöpft

In zahlreichen Industrien haben technische Neuerungen die Arbeit revolutioniert. Auch auf dem Bau verwandeln sich analoge Inhalte immer mehr in digitale Daten. Online-Hilfsmittel und Software-Lösungen...

19.01.2022 mehr

Restaurierung einer repräsentativen Tapete im Kapitänshaus in Großefehn

Für die Restaurierung des Tapetenzimmers im Kapitänshaus in Großefehn stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) laut Pressemitteilung dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie...

18.01.2022 mehr

Konstruktion der Filstalbrücke mit Sika „Viscocrete-3137“

Die Transportbetonindustrie benötigt hochleistungsfähige Betone, die exakt an das jeweilige Bauwerk und die Verarbeitungsbedingungen vor Ort angepasst sind. Ein aktuell beeindruckendes Beispiel dafür...

17.01.2022 mehr

Neue FVHF-Leitlinie zur Planung von Gerüsten an Gebäuden mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden

Bei der Montage, Instandhaltung oder Sanierung von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) werden Arbeits- und Schutzgerüste benötigt. Stets angepasst an die vorhandene Situation und vorgesehene...

14.01.2022 mehr

Seminar zur Absturzprävention von der BG Bau

Das von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) entwickelte Seminar „Fachkunde Absturzprävention“ informiert zu Absturzgefahren und präventiven Maßnahmen. Im Fokus stehen praxisnahe...

12.01.2022 mehr

IHM verschoben: Neuer Termin im Juli 2022

Die vom 9. bis 13. März 2022 auf dem Messegelände München geplante Internationale Handwerksmesse (IHM) mit Garten München und „Handwerk & Design“ wird wegen der pandemiebedingt fehlenden...

11.01.2022 mehr

Textildienstleister Mewa für Digitalstrategie ausgezeichnet

Für das Konzept einer konsequenten Digitalisierung von Prozessen und Infrastruktur hat der Textildienstleister Mewa den deutschen Exzellenz-Preis 2022 erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt eine...

11.01.2022 mehr

Sievert SE: Europas modernstes Trockenmörtel-Werk startet Produktion

Die Sievert SE, einer der marktführenden Anbieter von Premium-Baustoffen in Europa mit Hauptsitz in Osnabrück, hat nach eigenen Angaben in Bayern das modernste und energieeffizienteste...

10.01.2022 mehr

Online-Branchentreff von Layher im Februar

Gerüstbau im Wandel – Impulsvorträge und Diskussionsrunden

Am 11. Februar 2022 findet der virtuelle Branchentreff „Layher.Live“ zum zweiten Mal statt. Kunden und Interessenten aus dem Gerüstbaubereich, Bauhandwerk und Baugewerbe erwartet von 14 bis 16 Uhr ein...

07.01.2022 mehr

Contorion-Umfrage: Die drei größten Herausforderungen für Handwerksbetriebe im Jahr 2022

Mehr als die Hälfte der Handwerker bewertet ihre wirtschaftliche Lage 2021 als (sehr) gut. Zahlreiche Betriebe starten mit Ehrgeiz ins neue Jahr.

05.01.2022 mehr

IG Bau fordert stärkere Kontrollen bei Mindestlöhnen

3083 Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen in 2021

Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, fordert mit Blick auf die von der neuen Bundesregierung geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro eine...

03.01.2022 mehr

Ein gutes neues Handwerks-Jahr!

Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und Gesundheit für 2022 wünscht die Redaktion bauhandwerk!

31.12.2021 mehr

Redaktion bauhandwerk wünscht frohe Weihnachten!

Im Baugewerbe gab es 2021 durchschnittlich 1879 Euro Weihnachtsgeld

Von Michaela Podschun Die Redaktion bauhandwerk wünscht frohe, gesunde und stressfreie Weihnachten! Sind alle Geschenke schon gekauft oder fehlt noch das ein oder andere Präsent? Laut Statista haben...

23.12.2021 mehr