maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

Mit Wirkung zum 1. Oktober übergibt die Saint-Gobain Weber GmbH (Düsseldorf) ihr Trockenmörtel- und Fassadengeschäft in Deutschland in die Verantwortung des Gemeinschaftsunternehmens Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. (Kasendorf). Durch diesen Deal wird das familiengeführte Unternehmen Franken Maxit, welches im Markt als „maxit Gruppe“ auftritt, zu einem der größten Trockenmörtelhersteller Deutschlands.

Bilden künftig einen neuen Mörtelriesen im Markt: die maxit Gruppe und Weber.
Fotomontage: Saint-Gobain Weber

Bilden künftig einen neuen Mörtelriesen im Markt: die maxit Gruppe und Weber.
Fotomontage: Saint-Gobain Weber
Das Geschäft umfasst acht Weber-Standorte im gesamten Bundesgebiet, die künftig unter maxit-Leitung mörtelbasierte Bauprodukte für Wand, Boden, Fassade und Decke produzieren. Bei Saint-Gobain Weber verbleiben jedoch die Geschäftsbereiche Bautenschutz und Bauchemie, Fliesen- und Bodensysteme und Infrastruktur. Insgesamt erhoffen sich die beiden seit Jahrzehnten verbundenen Baustoffhersteller spürbare Synergie-Effekte sowie einen Innovationsschub für ihre Kernmarken „maxit“ und „Weber“.

Saint-Gobain Weber erhalte die nötigen Freiräume, sich auf seine Stärken in den Bereichen Bauchemie, auf Spezialprodukte im Bautenschutz, auf Fliesen- und Bodensysteme und Infrastruktur konzentrieren zu können. Auch auf maxit-Seite rechnet man mit positiven Effekten: „Beide Partner sind überzeugt, mit diesem Übergang wertvolle Synergien bei der nationalen Marktbearbeitung sowie im Bereich Forschung & Entwicklung zu generieren. Auf diese Weise wollen wir auch die Marktposition der maxit-Gruppe als nationaler Innovationsführer bei der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe weiter festigen“, erläutert Sebastian Groppweis, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten Bergmann-Gruppe (Kasendorf). Diese hält einen Anteil von 50 Prozent am Gemeinschaftsunternehmen Franken Maxit – ebenso wie Saint-Gobain Weber.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2025

Leichte Mineralwolle-Dämmplatte 

Saint-Gobain Weber hat die mineralischen Dämmplatten weiterentwickelt. Rund 20 Prozent leichter, handlicher im Format und mit reduzierter Dübelanzahl sorgt „weber.therm MW 035L express“ für...

mehr
Ausgabe 04/2017

Planstein-Ergänzungsmörtel

Der „maxit therm 825“ ist ein mineralischer Leichtmauermörtel, der zugleich hochfest und wärmedämmend ist. Der Maurer kann diesen Ergänzungsmörtel quasi als Allrounder auf der Baustelle...

mehr
Ausgabe 04/2017

Mörtel für Minusgrade

Eine typische Situation im Frühjahr: Tagsüber herrscht Sonnenschein mit Temperaturen von 5 bis 10?°C, nachts oder in den Morgen- und Abendstunden aber gefriert es. Mit herkömmlichen Klebe- und...

mehr