Saint-Gobain Weber stellt Highlights vor

Über 800 Profi-Produkte und Systeme umfasst die Produktpalette des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber nach eigener Aussage. Angesichts dieser Fülle ist es eine Herausforderung für Planer, Handwerker, Handel oder Wohnungswirtschaft, die jeweils interessantesten herauszupicken.

Weber erleichtert dies mit der neu erschienenen Broschüre „Perspektiven 2022". Auf 24 Seiten stellt Weber eine Auswahl seiner innovativsten Systeme und Services aus allen Segmenten vor. Die „Perspektiven" seien die optimale Ergänzung zu den Weber Guides, die das Gesamtsortiment abbilden und zu allen Produkten technische Informationen und Verarbeitungshinweise liefern, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Neuer fließfähiger Betonersatzmörtel

In den „Perspektiven" finden sich Neuheiten wie der pump- und fließfähige Betonersatzmörtel „weber.floor 4640 Outdoor RepFlow“ oder die hochflexible Universalabdichtung „weber Anschlussdicht“, die insbesondere für die Abdichtung von Fenstern entwickelt wurde.

Ebenfalls neu sei der selbstverlaufende Nivellierausgleich „weber.plan 813-20“, der für die beliebten großformatigen Fliesen den optimal ebenen Verlegegrund schafft. Aber die Broschüre umfasse auch Systeme und Services, die seit Jahren Maßstäbe setzen würden, wie „weber.therm circle“, „weber.tec Superflex D24“, „weber.xerm 844“ und der „weber.floor PumpTruck“.

„Die ,Perspektiven 2022‘ sind für Kunden und Interessenten das Schaufenster, in dem wir unsere aktuellen Leuchtturm-Produkte präsentieren", kommentiert Christian Poprawa, Marketingdirektor bei Weber. „Wir stellen sie als pdf auf unserer Homepage zur Verfügung. Wer lieber ein Print-Exemplar anfordern möchte, kann dies ebenfalls mit reinem ökologischen Gewissen tun: Die Broschüre ist – wie alle unsere Publikationen seit 2021 – mit Bio-Farben auf hochwertigem 100%igem Recyclingpapier gedruckt."  (bhw/ela)

Hier geht es zu den „Perspektiven 2022“

 


Thematisch passende Artikel:

Pumpfähiger Betonersatzmörtel von Saint-Gobain Weber erfüllt Anforderungen der TR Instandhaltung von Betonbauwerken

Im Jahr 2021 wurde der mineralische Betonersatzmörtel „weber.floor 4640 Outdoor RepFlow“ in den Markt eingeführt. Das System entspricht der DIN EN 1504 und wurde nun zusätzlich nach der...

mehr
2022-06

Wie man bei einer Industriebodensanierung Betonflächen schnell instandsetzen kann

Der besch?digte Bewehrungstahl wird zun?chst freigelegt und gereinigt

Der Aufbau eines Industriebodensystems erfordert in der Regel vier Schritte: Untergrundvorbereitung, Grundierung, das Aufbringen einer Ausgleichsschicht und einer Beschichtung auf Basis von Zement...

mehr
2022-10

Mit Baustoffen von Saint-Gobain Weber Fassade, Balkon und Keller zeitsparend sanieren

Beim ?weber.therm retec?-Verfahren, mit dem ein altes WDVS aufgedoppelt werden kann, werden zun?chst Schlitze in den Altputz gezogen, damit vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann

Energieeffizienz ist ein Hauptaugenmerk vieler Sanierungen, unabhängig davon, ob der Auftraggeber die Immobilie privat oder gewerblich nutzt. Dabei entsprechen energetische Sanierungen dem...

mehr

Saint-Gobain Weber kommt mit „Task Force“ gut durch die Materialkrise

Preisexplosionen bei Baustoffen, Materialknappheit seit Monaten:Saint-Gobain Weber hat eine „Task Force“ gegründet, um Liefertermine möglichst halten zu können. Beim Fachpressetag in Köln...

mehr
2022-06

Vorgefertigte WDVS-Fensterzarge von Saint-Gobain Weber

In Wärmedämm-Verbundsystemen wird jedes Fenster bisher manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist sehr...

mehr